Übersetzung
ausblenden
Gegen Celsus (BKV)
15.
Viel billiger als Celsus ist der Pythagoreer Numenios, der seine große Gelehrsamkeit durch viele Schriften erwiesen, zahlreiche Glaubenslehren geprüft und dann aus der großen Zahl zusammengestellt hat, was er für wahr hielt. In seinem ersten Buch Über das (höchste) Gut spricht er über alle die Völker, welche Gott für ein körperliches Wesen halten, und reiht unter diese auch die Juden ein. Ja, er trägt kein Bedenken, in seiner Schrift auch die Aussprüche der Propheten zu verwenden und bildlich zu deuten1. Ferner soll Hermippos in seinem ersten Buch über die Gesetzgeber berichtet haben, dass Pythagoras seine Philosophie von den Juden zu den Griechen gebracht habe2. Auch ist von dem Geschichtsschreiber Hekataios ein Buch über die Juden vorhanden3, in welchem die Weisheit dieses Volkes noch mehr und in solchem Grade gelobt wird, dass sogar Herrennios Philo in seinem Werke über die Juden anfangs zweifelt, ob das Buch den Historiker zum Verfasser habe, dann aber erklärt, wenn es wirklich von diesem herrühre, so sei er wahrscheinlich von der Glaubwürdigkeit der Juden gewonnen worden und habe deshalb ihrer Lehre beigestimmt.
Edition
ausblenden
Contra Celsum
15.
Πόσῳ δὲ βελτίων Κέλσου καὶ διὰ πολλῶν δείξας εἶναι ἐλλογιμώτατος καὶ πλείονα βασανίσας δόγματα καὶ ἀπὸ πλειόνων συναγαγὼν ἃ ἐφαντάσθη εἶναι ἀληθῆ ὁ πυθαγόρειος Νουμήνιος, ὅστις ἐν τῷ πρώτῳ περὶ τἀγαθοῦ λέγων περὶ τῶν ἐθνῶν, ὅσα περὶ τοῦ θεοῦ ὡς ἀσωμάτου διείληφεν, ἐγκατέταξεν αὐτοῖς καὶ Ἰουδαίους, οὐκ ὀκνήσας ἐν τῇ συγγραφῇ αὐτοῦ χρήσασθαι καὶ λόγοις προφητικοῖς καὶ τροπολογῆσαι αὐτούς. Λέγεται δὲ καὶ Ἕρμιππον ἐν τῷ πρώτῳ περὶ νομοθετῶν ἱστορηκέναι Πυθαγόραν τὴν ἑαυτοῦ φιλοσοφίαν ἀπὸ Ἰουδαίων εἰς Ἕλληνας ἀγαγεῖν. Καὶ Ἑκαταίου δὲ τοῦ ἱστορικοῦ φέρεται περὶ Ἰουδαίων βιβλίον, ἐν ᾧ προστίθεται μᾶλλόν πως ὡς σοφῷ τῷ ἔθνει ἐπὶ τοσοῦτον, ὡς καὶ Ἑρέννιον Φίλωνα ἐν τῷ περὶ Ἰουδαίων συγγράμματι πρῶτον μὲν ἀμφιβάλλειν, εἰ τοῦ ἱστορικοῦ ἐστι τὸ σύγγραμμα, δεύτερον δὲ λέγειν ὅτι, εἴπερ ἐστὶν αὐτοῦ, εἰκὸς αὐτὸν συνηρπάσθαι ἀπὸ τῆς παρὰ Ἰουδαίοις πιθανότητος καὶ συγκατατεθεῖσθαι αὐτῶν τῷ λόγῳ.