Übersetzung
ausblenden
Gegen Celsus (BKV)
56.
S. 77 Nicht bemerkt haben aber Celsus und sein Jude, sowie alle, die nicht an Jesus glauben, dass die Weissagungen von einer zweimaligen Ankunft Christi reden: von der früheren in menschlicher Schwäche und Niedrigkeit, um durch seinen Wandel unter den Menschen den Weg, der zu Gott führt, zu lehren und keinem der im irdischen Leben stehenden Menschen die Möglichkeit der Entschuldigung zu lassen, dass er von dem künftigen Gerichte nichts erfahren hätte; und von einer anderen Ankunft in Herrlichkeit und nur in göttlicher Art, die kein menschliches Leiden mehr, verflochten mit der Göttlichkeit, kennt. Es würde uns allzusehr aufhalten, wenn wir
Deine Pfeile sind scharf, Gewaltiger, Völker werden unter dir fallen; (sie gehen) ins Herz der Feinde des Königs."2 Betrachte dann aufmerksam die folgenden Worte, in denen er Gott genannt wird! Sie lauten: “Dein Thron, o Gott, steht immer und ewig, ein Szepter der Gerechtigkeit ist das Szepter deines Reiches. Du liebtest Gerechtigkeit und haßtest Ungesetzlichkeit; deshalb hat dich, o Gott, dein Gott mit Freudenöl gesalbt, mehr als deine Genossen."3 Beachte, wie der Prophet seine Worte an Gott richtet, von dem er sagt, “dass sein Thron immer und ewig steht, und dass das Szepter seines Reiches ein Szepter der Gerechtigkeit ist", und wie er trotzdem sagt, dass “dieser Gott S. 78 gesalbt worden ist von Gott, der sein Gott war"; dass er aber gesalbt ist, “weil er mehr als seine Genossen Gerechtigkeit geliebt und Ungesetzlichkeit gehaßt hat". Und ich erinnere mich, wie ich jenen Juden, der für einen Gelehrten galt, mit dieser Stelle gar sehr in die Enge trieb. Da er nicht wußte, was er mit ihr anfangen sollte, gab er entsprechend seinem jüdischen Standpunkt die Antwort. Er sagte <nämlich>4, dass an den Gott der Welt diese Worte gerichtet seien: “Dein Thron, o Gott, steht immer und ewig, ein Szepter der Gerechtigkeit ist das Szepter deines Reiches"5, an den Messias dagegen die folgenden: “Du liebtest Gerechtigkeit und haßtest Ungesetzlichkeit, deshalb hat dich, o Gott, dein Gott gesalbt usw.6"
Edition
ausblenden
Contra Celsum
56.
[Ἔλαθε δὲ τὸν Κέλσον καὶ τὸν παρ' αὐτῷ Ἰουδαῖον] καὶ πάντας, ὅσοι τῷ Ἰησοῦ μὴ πεπιστεύκασιν, [ὅτι αἱ προφητεῖαι δύο λέγουσιν εἶναι τὰς Χριστοῦ ἐπιδημίας, τὴν μὲν προτέραν ἀνθρωποπαθεστέραν καὶ ταπεινοτέραν, ἵνα σὺν ἀνθρώποις ὢν ὁ Χριστὸς διδάξῃ τὴν φέρουσαν πρὸς θεὸν ὁδὸν καὶ μηδενὶ τῶν ἐν τῷ βίῳ τῶν ἀνθρώπων ἀπολογίας καταλίπῃ τόπον ὡς οὐκ ἐγνωκότι περὶ τῆς ἐσομένης κρίσεως, τὴν δ' ἑτέραν ἔνδοξον καὶ μόνον θειοτέραν, οὐδὲν ἐπιπεπλεγμένον τῇ θειότητι ἔχουσαν ἀνθρωποπαθές.] Παραθέσθαι δὲ καὶ τὰς προφητείας πολὺ ἂν εἴη· ἀρκεῖ δ' ἐπὶ τοῦ παρόντος τὸ ἀπὸ τοῦ τεσσαρακοστοῦ καὶ τετάρτου ψαλμοῦ, [ὃς καὶ ἐπιγέγραπται πρὸς ἄλλοις εἶναι καὶ «ᾨδὴ ὑπὲρ τοῦ ἀγαπητοῦ», ἔνθα καὶ θεὸς ἀνηγόρευται σαφῶς διὰ τούτων· «Ἐξεχύθη ἡ χάρις ἐν χείλεσι σου· διὰ τοῦτο εὐλόγησέ σε ὁ θεὸς εἰς τὸν αἰῶνα. Περίζωσαι τὴν ῥομφαίαν σου ἐπὶ τὸν μηρόν σου, δυνατὲ τῇ ὡραιότητί σου καὶ τῷ κάλλει σου, καὶ ἔντεινον καὶ κατευοδοῦ καὶ βασίλευε ἕνεκεν ἀληθείας καὶ πρᾳότητος καὶ δικαιοσύνης, καὶ ὁδηγήσει σε θαυμαστῶς ἡ δεξιά] σου. Τὰ βέλη σου ἠκονημένα, δυνατέ, [λαοὶ ὑποκάτω σου πεσοῦνται ἐν καρδίᾳ τῶν ἐχθρῶν τοῦ βασιλέως.» Πρόσχες δ' ἐπιμελῶς τοῖς ἑξῆς, ἔνθα θεὸς εἴρηται· «Ὁ θρόνος σου», γάρ φησιν, «ὁ θεός, εἰς τὸν αἰῶνα τοῦ αἰῶνος, ῥάβδος εὐθύτητος ἡ ῥάβδος τῆς βασιλείας σου. Ἠγάπησας δικαιοσύνην καὶ ἐμίσησας ἀνομίαν· διὰ τοῦτο ἔχρισέ σε ὁ θεὸς ὁ θεός σου ἔλαιον ἀγαλλιάσεως παρὰ τοὺς μετόχους σου.» Καὶ κατανόει ὅτι θεῷ ὁμιλῶν ὁ προφήτης, οὗ «ὁ θρόνος» ἐστὶν «εἰς τὸν αἰῶνα τοῦ αἰῶνος», καὶ «ῥάβδος εὐθύτητος ἡ ῥάβδος τῆς βασιλείας» αὐτοῦ, τοῦτον τὸν θεόν φησι κεχρῖσθαι ὑπὸ τοῦ θεοῦ, ὃς ἦν αὐτοῦ θεός· κεχρῖσθαι δέ, ἐπεὶ «παρὰ τοὺς μετόχους» αὐτοῦ οὗτος ἠγάπησε «δικαιοσύνην» καὶ ἐμίσησεν «ἀνομίαν». Καὶ μέμνημαί γε πάνυ θλίψας τὸν Ἰουδαῖον νομιζόμενον σοφὸν ἐκ τῆς λέξεως ταύτης· ὃς πρὸς αὐτὴν ἀπορῶν εἰπεῖν τὰ τῷ ἑαυτοῦ ἰουδαϊσμῷ ἀκόλουθα, εἶπε πρὸς μὲν τὸν τῶν ὅλων θεὸν εἰρῆσθαι τὸ «Ὁ θρόνος σου, ὁ θεός, εἰς τὸν αἰῶνα τοῦ αἰῶνος, ῥάβδος εὐθύτητος ἡ ῥάβδος τῆς βασιλείας σου», πρὸς δὲ τὸν Χριστὸν τὸ «Ἠγάπησας δικαιοσύνην καὶ ἐμίσησας ἀνομίαν· διὰ τοῦτο ἔχρισέ σε ὁ θεὸς ὁ θεός σου» καὶ τὰ ἑξῆς.]