XIX. KAPITEL. Vom Denkvermögen.
[Forts. von S. 89 ] Zum Denkvermögen gehören die Urteile, die Zustimmungen, die Entschlüsse zum Handeln, die Abneigung und die Scheu vor dem Handeln, besonders aber die Betrachtungen des Geistigen, die Tugenden und Wissenschaften, die Begriffe der Künste, die Beratung und die Wahl. Dieses (═ das Denkvermögen) ist es aber auch, das uns in Träumen die Zukunft weissagt. Diese Weissagung erklären die Pythagoräer, den Hebräern folgend, für die allein wahre. Auch hiervon ist Organ die mittlere Gehirnhöhle und der seelische Geist, der in ihr ist 1.
Wörtlich aus Nem., l, c. c. 12, S. 201. ↩
