53. Kapitel.
Wenige Tage darauf arbeitete er, denn er hielt darauf, tätig zu sein; da trat jemand an die Türe und zog S. 740 an dem Bande, mit dem er beschäftigt war; er nähte nämlich Körbe und gab diese den Besuchern für das, was sie ihm brachten. Antonius stand auf und erblickte ein Wesen, das zwar bis zu den Schenkeln wie ein Mensch aussah, das aber Beine und Füße hatte wie ein Esel.1 Antonius bekreuzigte sich nur und sprach: "Ich bin ein Knecht Christi. Wenn du gegen mich gesandt wurdest, siehe, hier bin ich." Aber das Tier mit seinen Dämonen entfloh so schnell, daß es infolge seiner Eile zu Fall kam und verendete. Der Tod des Tieres aber bedeutete den Sturz der Dämonen; denn alles mögliche hatten sie versucht, ihn aus der Wüste zu vertreiben, doch sie hatten es nicht vermocht.
Hier werden wohl antike Vorstellungen nachwirken (besonders die von Pan und den Satyrn). ↩
