Dialogus de anima et resurrectione
Gespräch mit Makrina über Seele und Auferstehung (BKV)
Bibliographische Angabe
Gespräch mit Makrina über Seele und Auferstehung (Dialogus de anima et resurrectione) In: Des heiligen Bischofs Gregor von Nyssa Schriften / aus dem Griechischen übers. (Bibliothek der Kirchenväter, 1. Reihe, Band 56) Kempten; München : J. Kösel : F. Pustet, 1927 (Translation, Deutsch)
Schlüssel
CPG 3149
Datum
4. Jh.
Mitarbeiter
Veit Ruland und Rudolf Heumann
Download
Text
Inhaltsangabe
Alle zuklappen
- Gespräch mit Makrina über Seele und Auferstehung (Dialogus de anima et resurrectione)
- §1 Einleitung.
- §2 Die Seele in ihrem Verhältnis zu den Elementen.
- §3 Der Gottesbeweis ist zugleich ein Beweis für die Unsterblichkeit der Seele.
- §4 Die Tätigkeit der Seele überragt die der Sinne.
- §5. Auch die Erfindungen sprechen für den geistigen Charakter der Seele.
- §6 Die Verwandtschaft zwischen dem göttlichen und menschlichen Geist.
- §7 Die Verbindung der Seele mit dem menschlichen Leibe vor und nach dem Tode.
- §8 Die Grundkräfte der Seele.
- §9 Von der Unterwelt.
- §10. Eine Art Verbindung zwischen Seele und Körper bleibt auch nach dem Tode.
- §11. Die evangelische Erzählung vom reichen Prasser und vom armen Lazarus widerlegt das Vorgetragene nicht, sondern bestätigt es.
- §12. Die Affekte der Seele nach dem Tode.
- §13. Die Läuterung der Seele vor und nach dem Tode.
- §14. Die Ansicht von der Seelenwanderung.
- §15. Der Eintritt der Seelen in das Dasein.
- §16. Schriftbeweise für die Auferstehung.
- §17. Einwände gegen die Auferstehung.
- §18. Widerlegung