32. Die Bedeutung der Vernichtung. Ihr Unterschied von der Unterwerfung.
Es ist wirklich keine verborgene Erkenntnis, daß jede widersätzliche Macht zuschanden gemacht und dieser Fürst der Luft1 und die(se) Macht der geistigen Bosheit dem ewigen Untergang übergeben werden müsse, dem Wort gemäß: „Weichet von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das mein Vater dem Teufel und seinen Engeln bereitet hat!”2
Vernichtung ist aber nicht dasselbe wie Unterwerfung. Denn die widerstreitende Macht zu vernichten, ist dies, der Macht das Recht zum Fortbestehen zu nehmen, S. 262 und durch die Vernichtung der Herrschaft vollzieht sich die Zerstörung des Herrschens. Das hat auch der Herr mit seinem Wort bezeugt: „Mein Reich ist nicht von dieser Welt;”3 eben diesen Mächtigen jener Herrschaft hat er vorher als den Fürsten dieser Welt4 bezeugt, dessen Macht durch die Vernichtung seiner Herrschaft ein Ende nehmen wird.5 Die Unterwerfung aber, die sowohl zum Gehorsam als zum Glauben gehört, ist als solche ein Erweis (freigewollter) Hingabe oder Änderung.
