De fide ad Petrum
Vom Glauben an Petrus (BKV)
Bibliographische Angabe
Vom Glauben an Petrus (De fide ad Petrum) In: Das Leben des hl. Fulgentius / von Diakon Ferrandus von Karthago. Des hl. Bischofs Fulgentius von Ruspe Vom Glauben an Petrus; Ausgewählte Predigten / aus dem Lateinischen übers. von Leo Kozelka. (Bibliothek der Kirchenväter, 2. Reihe, Band 9) Kempten; München : J. Kösel : F. Pustet, 1934. (Translation, Deutsch)
Schlüssel
CPL 826
Datum
6. Jh.
Mitarbeiter
Daniel Noti
Download
Text
Inhaltsangabe
Alle zuklappen
- Vom Glauben an Petrus (De fide ad Petrum)
- Vorwort
- 1. Kapitel (3—6). Von der heiligsten Dreifaltigkeit.
- 2. Kapitel (7—24). Die Menschheit Christi.
- 3. Kapitel (25—44).
- 25. Die Erschaffung und das Aufhören der Geschöpfe.
- 26. Der Unterschied der himmlischen und der irdischen Körper.
- 27. Gottes Allgegenwart.
- 28. Gott, das Leben aller Dinge.
- 28a.
- 29.
- 29a.
- 30.
- 31.
- 32.
- 33.
- 34. Der Ursprung des schlechten Lebens.
- 35. Die Leiber der Sünder.
- 36.
- 37. Die Schlüsselgewalt Petri.
- 38.
- 39. Die Sünde gegen den HL Geist.
- 40.
- 41. Die Unwiederholbarkeit der Taufe.
- 42. Die katholische Kirche.
- 43. Enthaltsamkeit.
- 44. Gelübde der Enthaltsamkeit.
- 4. Kapitel, 1. Regel. Die göttliche Natur
- 5. Kapitel, 2. Regel. Gottes Einheit
- 6. Kapitel, 3. Regel. Gottes Ewigkeit
- 7. Kapitel, 4. Regel. Gottes Unveranderlichkeit
- 8. Kapitel, 5. Regel. Gott als Schöpfer aller Dinge
- 9. Kapitel, 6. Regel. Die Dreifaltigkeit in der Einheit
- 10. Kapitel, 7. Regel. Die Verschiedenheit der Personen
- 11. Kapitel, 8. Regel. Der Heilige Geist
- 12. Kapitel, 9. Regel. Die Unermeßlichkeit der heiligsten Dreifaltigkeit
- 13. Kapitel, 10. Regel. Die Person des Sohnes
- 14. Kapitel, 11. Regel. Christi Menschheit
- 15. Kapitel, 12. Regel. Christi Gottheit
- 16. Kapitel, 13. Regel. Die zwei Naturen in Christus
- 17. Kapitel, 14. Regel. Die Einheit der Person in Christus
- 18. Kapitel, 15. Regel. Die Vereinigung des Wortes und Fleisches
- 19. Kapitel, 16. Regel. Die Opfer Das Opfer des Brotes und Weines
- 20. Kapitel, 17. Regel. Christi Menschheit
- 21. Kapitel, 18. Regel. Von Natur aus sind alle Geschöpfe gut
- 22. Kapitel, 19. Regel. Kein Geschöpf ist Gott wesensgleich
- 23. Kapitel, 20. Regel. Die Unveränderlichkeit der Engel
- 24. Kapitel, 21. Regel. Die vernünftigen Geschöpfe
- 25. Kapitel, 22. Regel. Der freie Wille Adams
- 26. Kapitel, 23. Regel. Die Erbsünde
- 27. Kapitel, 24. Regel. Die Strafe derUngetauften
- 28. Kapitel, 25. Regel. Das Gericht
- 29. Kapitel, 26. Regel. Die Auferstehung des Fleisches
- 30. Kapitel, 27. Regel. Glaube und Taufe
- 31. Kapitel, 28. Regel. Die Gnade
- 32. Kapitel, 29. Regel. Die Notwendigkeit der Gnade zu jedem Werk
- 33. Kapitel, 30. Regel. Gott ist nichts verborgen
- 34. Kapitel, 31. Regel. Die Prädestination
- 35. Kapitel, 32. Regel. Seligkeit auf Grund der Vorherbestimmung
- 36. Kapitel, 33. Regel. Die Taufe
- 37. Kapitel, 34. Regel. Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil
- 38. Kapitel; 35. Regel. Die Verdammten
- 39. Kapitel, 36. Regel. Die Häretiker
- 40. Kapitel, 37. Regel. Die schlechten Christen
- 41. Kapitel, 38. Regel. Niemand kann ohne Sünde leben
- 42. Kapitel, 39. Regel. Speise und Trank. Ehe. Erlaubtheit der zweiten Ehe
- 43. Kapitel, 40. Regel. In der Kirche sind Gute mit Bösen vermischt
- 44. Kapitel. Beharrlichkeit im Glauben