Kapitel XXII. Von Sisinnius, dem Bischof der Novatianer. Seine Bereitschaft zur Wiedergutmachung.
Ich denke, es ist nicht unangebracht, hier etwas über Sisinnius zu sagen. Er war, wie ich schon oft gesagt habe, ein bemerkenswert beredter Mann und in der Philosophie gut unterrichtet. Aber er hatte die Logik besonders kultiviert und war in der Auslegung der Heiligen Schrift so bewandert, dass der Ketzer Eunomius oft vor dem Scharfsinn zurückschreckte, den seine Überlegungen zeigten. Was seine Ernährung betraf, so war er nicht einfältig; denn obwohl er sich in strengster Mäßigung übte, war seine Tafel doch immer reichlich gedeckt. Außerdem pflegte er es sich zu gönnen, weiße Gewänder zu tragen und zweimal am Tag in den öffentlichen Bädern zu baden. Und als ihn jemand fragte, "warum er, ein Bischof, sich zweimal am Tag badete ", antwortete er: "Weil es unbequem ist, dreimal zu baden. Als er eines Tages aus Höflichkeit den Bischof Arsacius besuchte, wurde er von einem seiner Freunde gefragt, "warum er ein für einen Bischof so unpassendes Gewand trage und wo geschrieben stehe, dass ein Geistlicher weiß gekleidet sein solle ". Der Fragende wusste nicht, was er auf diese Gegenfrage antworten sollte: "Du kannst nicht zeigen ", erwiderte Sisinnius, "dass ein Priester schwarz gekleidet sein soll. Aber Salomo ist meine Autorität, dessen Ermahnung lautet: "Deine Kleider sollen weiß sein ". Und unser Heiland erscheint in den Evangelien in weißen Kleidern; außerdem zeigte er den Aposteln Mose und Elias in weißen Kleidern ". Seine prompte Antwort auf diese und andere Fragen rief die Bewunderung der Anwesenden hervor. Als Leontius, Bischof von Ancyra in Klein-Galatien, der den Novatianern eine Kirche weggenommen hatte, zu Besuch in Konstantinopel war, ging Sisinnius zu ihm und bat ihn, die Kirche wiederherzustellen. Aber er empfing ihn grob und sagte: "Ihr Novatianer solltet keine Kirchen haben; denn ihr nehmt die Reue weg und verschließt die göttliche Barmherzigkeit ", und als Leontius diese und viele andere Schimpfworte gegen die Novatianer aussprach, antwortete Sisinnius: "Niemand bereut von Herzen mehr als ich ". Und als Leontius ihn fragte: "Warum bereust du? ", antwortete er: "Weil ich gekommen bin, um dich zu sehen. Bei einer Gelegenheit, als Johannes, der Bischof, mit ihm stritt, sagte er: 'Die Stadt kann nicht zwei Bischöfe haben. ' 'Hat sie auch nicht ', sagte Sisinnius. Johannes ärgerte sich über diese Antwort und sagte: 'Du siehst, du tust so, als wärst du allein der Bischof. ' Das sage ich nicht ", entgegnete Sisinnius, "sondern dass ich nicht nur nach deinem Urteil Bischof bin, sondern auch nach dem der anderen. Johannes, der sich über diese Antwort noch mehr ärgerte, sagte: "Ich werde deine Predigt einstellen, denn du bist ein Ketzer. Darauf erwiderte Sisinnius gut gelaunt: "Ich werde dir eine Belohnung geben, wenn du mich von einer so beschwerlichen Aufgabe befreist. Johannes wurde durch diese Antwort ein wenig besänftigt und sagte: "Ich werde dich nicht zwingen, mit dem Predigen aufzuhören, wenn du das Sprechen so lästig findest. So witzig war Sisinnius und so schlagfertig; aber es wäre ermüdend, weiter auf seine geistreichen Bemerkungen einzugehen. Deshalb haben wir anhand einiger Beispiele gezeigt, was für ein Mensch er war, und halten diese für ausreichend. Ich will nur noch hinzufügen, dass er für seine Gelehrsamkeit berühmt war und dass ihn deshalb alle Bischöfe, die ihm nachfolgten, liebten und verehrten; und nicht nur sie, sondern auch alle führenden Mitglieder des Senats schätzten und bewunderten ihn. Er hat viele Werke verfasst, aber sie zeichnen sich durch eine zu große übertriebene Eleganz in der Diktion und eine verschwenderische Vermischung poetischer Ausdrücke aus. Dafür wurde er als Redner mehr bewundert als als Schriftsteller; denn sein Antlitz und seine Stimme waren würdevoll, ebenso wie seine Gestalt und sein Aussehen, und jede Bewegung seiner Person war anmutig. Wegen dieser Eigenschaften wurde er von allen Sekten geliebt, und er stand in besonderer Gunst des Bischofs Atticus. Aber ich muss diese kurze Notiz über Sisinnius abschließen.
