Übersetzung
ausblenden
On Prayer
Chapter XV.--Of Putting Off Cloaks.
But since we have touched on one special point of empty observance, 1 it will not be irksome to set our brand likewise on the other points against which the reproach of vanity may deservedly be laid; if, that is, they are observed without the authority of any precept either of the Lord, or else of the apostles. For matters of this kind belong not to religion, but to superstition, being studied, and forced, and of curious rather than rational ceremony; 2 deserving of restraint, at all events, even on this ground, that they put us on a level with Gentiles. 3 As, e.g., it is the custom of some to make prayer with cloaks doffed, for so do the nations approach their idols; which practice, of course, were its observance becoming, the apostles, who teach concerning the garb of prayer, 4 would have comprehended in their instructions, unless any think that is was in prayer that Paul had left his cloak with Carpus! 5 God, forsooth, would not hear cloaked suppliants, who plainly heard the three saints in the Babylonian king's furnace praying in their trousers and turbans. 6
Übersetzung
ausblenden
Über das Gebet (BKV)
15. Kap. Über das Ablegen der Oberkleider.
Weil wir nun die eine Art sinnloser Gepflogenheit berührt haben, so wird es uns nicht verdrießen, auch die übrigen zu tadeln, welchen man aus dem Grunde Torheit vorwerfen muß, weil sie stattfinden, ohne von einer Vorschrift des Herrn oder eines Apostels gutgeheißen zu werden. Denn solche Dinge rechnet man nicht zur Religion, sondern zum Aberglauben; affektiert und gezwungen, mehr einem ängstlichen als vernünftigen Dienste entstammend, sind sie gewiß auch darum zu unterdrücken, weil sie uns den Heiden gleich machen. Dahin gehört, daß manche ihre Pänula1 ablegen, ehe sie das Gebet verrichten; in dieser Weise treten auch die Heiden zu ihren Götterbildern. Wenn das geschehen sollte, so hätten die Apostel, welche über die Gebetsweise Belehrungen geben, es jedenfalls miteinbegriffen; es müßte denn sein, man wollte glauben, Paulus habe im Gebet seinen Mantel bei Karpus zurückgelassen2. Natürlich, Gott würde vielleicht den mit einem Überzieher Bekleideten kein Gehör geben, während er doch die drei Heiligen, die im Feuerofen des babylonischen Königs beteten, trotz ihrer weiten Hosen und Tiaren erhört hat.