Nr. 6
Ja, noch mehr, daß viele dieser Tempel welche mit vergoldeten Kuppeln und mit hochragenden Giebeln sich erhoben, Asche und Knochen bedecken und Grabmäler verstorbener Körper seyen, wird dieß nicht aus der Gründer Denkschriften erwiesen? Ist nicht offenbar und augenscheinlich, daß ihr entweder Verstorbene als unsterbliche Götter verehrt oder den göttlichen Wesen unsühnliche Schmach anthut, da deren Heiligthümer und Tempel über den Grabstätten Verstorbener aufgebaut wurden? Antiochus erwähnt im neunten Buche seiner Geschichte, Cekrops sey im Tempel der Minerva zu Athen beerdigt worden; Akrisius liegt, wie man schreibt und aussagt, ferner in derselben Tempel, welcher in der Burg von Larissa steht, begraben; Erichthonius im Heiligthum der Polias; die Brüder Dairas und Immarus im eleusinischen Gehege, das der Stadt unterworfen ist. Sagt man nicht, die Töchter des Celeus hätten die Gunst der Beerdigung bei der eleusinischen Ceres erlangt? Erwähnt man nicht, in der Diana Heiligthum, was in dem des delischen Apollo steht, lägen Hyperocha und Laodice, welche aus Hyperborea dorthin gekommen, begraben? Daß im milesischen Didymaeon Klearchos die letzte Ehre empfangen habe, sagt Leandrius. Daß der Leukophryna Grabmal im Heiligthum der Diana zu Magnesia sich findet, bekennt und erwähnt Zeno der Myndier. Daß unter Apollo's Altar, den man bei der Stadt Telmessos sieht, der Wahrsager Telmessos bestattet sey, geben davon nicht die Urkunden unerschütterliches Zeugniß? Daß Einyras, der König von Paphos sammt seiner ganzen Familie, selbst mit seiner ganzen Sippschaft, in der Venus Tempel beigesetzt wurde, erklärt durch die Auktorität der Schriften Ptolomaeus des Agesarchos Sohn, im ersten Buche, das er von Philopator verfaßt hat. Unendlich und unermeßlich ist zu beschreiben, in welchen geweihten Räumen jedweder auf dem ganzen Erdkreis sich befindet; und es verlangt seine genaue Sorgfalt, wiewohl der Aegyptier wider den, welcher es veröffentlichen sollte, Strafe angeordnet hat, in welchen geweihten Orten Apis verborgen liege, von welchen Tempeln jene Grabhügel des Varro bedeckt und welche Lasten über dieselben sich aufgethürmt haben.
