7. Über die allgemeine Synode; aus welchen Provinzen Bischöfe erschienen sind.
Von allen Kirchen, welche ganz Europa, Libyen und Asien bedeckten, waren ja die vornehmsten der Diener Gottes versammelt, und ein Bethaus, das gleichsam von Gott erweitert worden war, faßte zugleich in sich Syrier und Kilikier, Phönikier, Araber und Palästiner, und dazu Ägypter, Thebäer, Libyer sowie Ankömmlinge aus Mesopotamien; ja sogar ein Bischof aus Persien nahm an der Synode teil und nicht fehlte der Skythe in dem Reigen; Pontus und Galatien, Kappadokien und Asien, Phrygien und Pamphylien boten die Auslese der Ihren. Ja sogar Thraker und Makedonier, Achäer und Epiroten und Männer, die noch über diese hinaus wohnten, kamen herbei, selbst von Spanien war jener weit berühmte Mann1 einer von den zahlreichen Teilnehmern an der Versammlung. Von der Kaiserstadt jedoch S. 101war der Bischof wegen seines Alters nicht gekommen, Priester aber erschienen von ihm, seine Stelle zu vertreten2 . Einen solchen Kranz, umwunden mit dem Bande des Friedens, weihte seit Menschengedenken einzig Kaiser Konstantin Christo seinem Retter als gotteswürdiges Dankgeschenk für den Sieg über seine Gegner und Feinde, ein Abbild der Apostelschar in unserer Zeit.
