19. Ermahnung, lieber dem größten Teil des Erdkreises zu folgen.
„Da es also angezeigt war, diesen Punkt dahin zu berichtigen, daß wir keine Gemeinschaft mit dem Volk jener Mörder unseres Vaters und Herrn hätten, da ferner jene Ordnung entsprechend ist, die alle Kirchen, sowohl im Westen wie im Süden und im Norden der Erde und auch einige Kirchen in den östlichen Gegenden einhalten, darum hielten für den Augenblick alle dieses für gut, und ich selber stellte in Aussicht, daß eure Einsicht S. 109zustimmen werde: was in der Stadt der Römer und in ganz Italien und Afrika, in Ägypten, Spanien, Gallien, Britannien, Libyen, in ganz Griechenland und in der asiatischen und pontischen Diözese und in Kilikien einhellig und übereinstimmend beobachtet wird, das soll bereitwillig auch eure Einsicht annehmen, in der Erwägung, daß nicht nur die Zahl der Kirchen an den genannten Orten größer, sondern daß es auch ganz billig ist, wenn alle gerade das einstimmig wollen, was auch durch die genaue Berechnung gefordert scheint und keine Gemeinschaft mit den meineidigen Juden begründet.
„Um also die Hauptsache kurz zusammenzufassen: Durch das einstimmige Urteil aller ist beschlossen worden, das hochheilige Osterfest an ein und demselben Tage zu feiern; denn nicht ziemt es sich, daß bei einer so heiligen Feier eine Verschiedenheit herrsche, und besser ist es, jener Meinung zu folgen, der fremder Irrtum und fremde Gottlosigkeit nicht beigemischt ist.
