7.
Nach derselben Melodie.
1. Wisse, o Bruder, daß alles, was nach geschlechtlicher Vereinigung strebt, nicht einzeln geschaffen, sondern einer Genossin zugesellt ist. Sollte nun jener, der in seiner Gerechtigkeit sogar die kriechenden Tiere zusammengesellt hat, die „Reinen“ [= Engel] so eingeschränkt haben, daß er ihnen zwar Samen eingegossen, aber ein Erdreich nicht gegeben hätte, so daß sie fielen, herabstiegen und auf dem Erdreich der Unteren säten 1?
Kehrvers: Gepriesen sei, dessen Geschöpfe die Chaldäer überführen!
2. Eine erdichtete Lüge ist dies, die sich selbst widerlegt! Denn es wäre für eine solche Frucht im Mutterschoße kein Platz gewesen; die Figur [Natur] des Vaters zeigt, wie groß sie gewesen wäre, sein Haupt reichte nämlich bis an die Sterne. So weist die Natur die Lügner genügend zurück, da die S. 35 Menschentöchter selbst die Sache [als unmöglich] widerlegen.
3. Wer aber grundlos seinen Nächsten haßt, dessen Ohr dürstet sehr nach verleumderischen Gerüchten über ihn, und jede Schlechtigkeit, die er hört, glaubt er leichthin, mag es wahrscheinlich oder unannehmbar sein. – Mani haßte die Wahrheit und glaubte die törichtsten Dinge, weil er keinen Prüfungsofen hatte, die Aussprüche zu prüfen.
4. Er hielt [die Lüge] von den Riesen für wahr und glaubte an [die Träumereien] der Chaldäer. Und die Toren sehen nicht ein, daß das eine durch das andere widerlegt wird. Denn wer hat wohl jene keuschen Söhne der Höhe betört? Erstreckte sich das Fatum bis zu ihnen hinauf? Und wie kam dort hin der Blick [Aspekt] des Sternes? Sie, [die die Fabel glauben], werden überwunden durch die Erdbewohner und widerlegt durch die Bewohner der Höhe.
5. Schau ferner auf die Staturen und widerlege das Horoskop! Es gibt nämlich ein anderes Geschlecht, halb so groß als [gewöhnliche] Menschen [Zwerge], und doch mit ihnen verwandt, die kleine Statur zum Beispiel, welche ist die Statur des Zöllners Zachäus. Wenn diese [Statur] jemand durch den Samen der großen [Menschen] fortpflanzt, so wird sie groß und widerlegt entschieden die Streitigkeiten.
6. Von der wunderbaren Quelle des Hauses Adam erfloß der gemeinschaftliche Strom der Sprachen und Bildungen: die Statur der Riesen, die andere der Schwachen, was jenen widerlegt, der behauptet, daß die Wächter [= Engel] herabgestiegen sind und das Geschlecht der Riesen gezeugt haben. Wer aber hat dann den anderen Samen der Schwachen gesät?
7. Denn siehe, drei Stämme entsproßten und gingen hervor aus Noe: das Geschlecht der Riesen, das zweite der Mittleren und das dritte, welches das der Menschen von halber Größe [der Zwerge] genannt wird, was bezeugt, daß die Wächter [= Engel] S. 36 nicht herabgestiegen sind. Und wenn die Engel das Geschlecht der Riesen erzeugt haben, wer hat wohl das zugrunde gegangene Geschlecht wieder hergestellt? Wer stieg herab und zeugte das [Geschlecht] der Kleinen und Zwerge 2?
Der Hymnus will die von einigen Apokryphen, aber auch von manchen Vätern und kirchlichen Schriftstellern vertretene Meinung bekämpfen, daß in Gen. 6,2; 4 von der geschlechtlichen Vermischung der Engel mit Menschentöchtern die Rede sei, und daß aus solcher Ehe die Riesen hervorgegangen seien. Ephräm benützt seine Beweisführung, um gleichzeitig die Astrologen zu widerlegen. ↩
Die römische Ausgabe hat in die letzte Strophe zwei Sätze eingeschoben, die keine Unterlage in den Hss haben. ↩
