Vita Augustini
Augustinus Leben
Bibliographische Angabe
ABHANDLUNGEN DER PREUSSISCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN JAHRGANG 1930 PHILOSOPHISCH-HISTORISCHE KLASSE NR.l POSSIDIUS A U G U S T I N S LEBEN EINGELEITET UND ÜBERSETZT ADOLF v. HARNACK BERLIN 1930 VERLAG DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN IN KOMMISSION BEI WALTER DE GRUYTER U. CO. Vorgelegt am 27. M arz 1930. Zum Druck genehmigt am 27. Marz 1930, ausgegeben am 4. April 1930. (Translation, Deutsch)
Schlüssel
CPL 358
Datum
5. Jh.
Text
Inhaltsangabe
- Das Leben Augustin’s von Possidius.
- Vorrede.
- Kap. 1 (Augustins Herkunft, Bekehrung und Taufe).
- Kap. 2 (Er verließ alles und faßte den Vorsatz, Gott zu dienen, im Alter von über dreißig Jahren).
- Kap. 3 (Der Rückzug Augustins aus der Welt).
- Kap. 4 (Er wurde gefaßt und zum Presbyter gepreßt).
- Kap. 5 (Er richtete ein Kloster ein).
- Kap. 6 (Der Konflikt Augustins mit dem Manichäer Fortunatus).
- Kap. 7 (Die Bücher und Predigten Augustins gegen die Feinde des Glaubens sind sogar von den Häretikern mit ungeheurem Eifer aufgenommen worden).
- Kap. 8 (Er wurde noch bei Lebzeiten des Valerius zum Bischof gewählt und vom Primas Megalius ordiniert).
- Kap. 9 (Er kämpfte mit den Donatisten).
- Kap. 10 (Der Wuteifer der Zirkumzellionen).
- Kap. 11 (Der Fortschritt der Kirche durch Augustin).
- Kap. 12 (Augustin entkam durch einen Irrtum seines Führers den ihm bereiteten Nachstellungen).
- Kap. 13 (Der Friede der Kirche durch Augustin).
- Kap. 14 (Der donatistische Bischof Emeritus wurde besiegt).
- Kap. 15. (Ein Kaufmann namens Firmus wurde durch eine Abschweifung Augustins in einer seiner Predigten bekehrt).
- Kap. l6. (Die fluchwürdigen Schändlichkeiten der Manichäer wurden aufgedeckt).
- Kap. 17 (Der arianische Graf Pascentius wird auf einer Konferenz widerlegt).
- Kap. 18 (Die Pelagianisten, die neuen Häretiker, wurden widerlegt und verurteilt).
- Kap. 19 (Wie sich Augustin als Richter benommen hat).
- Kap. 20 (Wie er für Schuldige eingetreten ist).
- Kap. 21 (Mit welchen Absichten er Synoden beizuwohnen pflegte).
- Kap. 22 (Wie sich Augustin in bezug auf Kleidung und Wohnung verhalten hat).
- Kap. 23 (Wie er mit den kirchlichen Einkünften verfuhr).
- Kap. 24 (Wie er es mit den kirchlichen Finanzen hielt).
- Kap. 25 (Disziplin im Hause).
- Kap. 26 (Über den Umgang mit Frauen).
- Kap. 27 (Der Dienst an Notleidenden und Kranken und drei Anweisungen des Ambrosius).
- Kap. 28 (Was Augustin kurz vor seinem Tode ediert hat. Der Vandaleneinfall).
- Kap. 29 (Die letzte Krankheit Augustins).
- Kap. 30. (Ratschlag ob, wenn die Feinde sich nahen, die Bischöfe ihre Kirchen verlassen dürfen.)
- Kap. 31 (Tod und Begräbnis).