148.
1. Damit soll es mit unserem Bericht über die von vielen Gelehrten in voneinander abweichender Form gegebene Zeitrechnung sein Bewenden haben. Was aber die Übersetzung der Heiligen Schrift,sowohl des Gesetzes als auch der Propheten aus der hebräischen in die griechische Sprache betrifft, so geschah sie nach den einen zur Zeit des Königs Ptolemaios, des Sohnes des Lagos, nach den anderen zur Zeit des Ptolemaios mit dem Beinamen Philadelphos, wobei er diese Sache mit dem größten Eifer betrieben und Demetrios von Phaleron die Übersetzung mit großer Sorgfalt in die Wege geleitet hat.1
2. Denn während die Makedonier noch Asien beherrschten, hatte der König S. a125 den Ehrgeiz, die von ihm in Alexandreia gegründete Bibliothek mit allen möglichen Schriften auszustatten, und wünschte deswegen, daß auch die Leute von Jerusalem die Werke ihrer Propheten in die griechische Sprache übersetzten.
Vgl. Aristobulos bei Eusebios, Praep. Evangel. XIII 12,2. ↩
