74.
1. Aber nicht nur bei der Philosophie, sondern auch bei der Kunstfertigkeit sind Barbaren die Erfinder.1
2. So machten die Ägypter zuerst die Sternkunde unter den Menschen bekannt, in gleicher Weise aber auch die Chaldäer.2 Die Ägypter führten auch zuerst ein, Lichter anzuzünden, und teilten das Jahr in zwölf Monate ein; sie verboten, in Tempeln Geschlechtsverkehr mit Frauen auszuüben, und ordneten an, daß man nach dem Verkehr mit einem Weibe nicht ungewaschen Tempel betreten dürfe;3 die nämlichen sind auch Erfinder der Geometrie geworden.
3. Manche sagen, die Karer hätten es ersonnen, die Zukunft durch die Sterne zu erkennen.
4.Den Flug S. a70 der Vögel beobachteten zuerst die Phryger, und die Opferkunde gestalteten zuerst die Tusker, die Nachbarn (der Einwohner) Italiens, aus.4
5. Die Isaurier und Araber bauten die Kunst der Vogelschau, die Einwohner von Telmessos (in Karien) ihrerseits die der Traumdeutung aus.
6. Die Tyrrhener erfanden die Trompete und die Phryger die Flöte; Phryger waren nämlich Olympos und Marsyas.
