23.
Meine Seele war aus doppeltem Grunde niedergeschlagen, sowohl durch das, was sich meinen Augen darbot, wie dadurch, daß meine Ohren vom schrecklichen Wehklagen der Jungfrauen umtönt wurden. Bisher nämlich hatten sie sich ruhig verhalten, den Schmerz in ihrer Brust verschlossen und den Drang zum Wehklagen durch Ehrfurcht vor ihr unterdrückt, gleich als fürchteten sie den Tadel ihres zwar bereits schweigenden Antlitzes, damit nicht etwa die Meisterin, wenn sich gegen ihre S. 359 Anordnung eine Stimme vernehmen ließe, darüber betrübt würde. Als sich aber das Leid nicht mehr still bezwingen ließ, da der Gram wie ein inneres Feuer ihre Herzen durchwühlte, brach plötzlich ein bitteres, nicht mehr aufzuhaltendes Wehklagen los, so daß auch mir der Geist nicht mehr fest blieb, sondern wie von einem losgebrochenen Sturzbach mitfortgerissen sich dem Leid ergab und sich unbekümmert um das, was Pflicht war, ganz dem Wehklagen überließ. Und mir schien, daß die Jungfrauen in mancher Beziehung berechtigten und begründeten Anlaß zum Trauern hatten. Sie beklagten ja nicht den Verlust einer gewohnten leiblichen Pflege und Fürsorge, noch sonst etwas Derartiges, worüber die Menschen sich bei Unglücksfällen abgrämen, sondern im Gefühl, daß ihre Hoffnung bei Gott und das Heil ihrer Seele von ihnen geschieden sei, riefen sie laut und jammerten tief wehklagend also: „Erloschen ist die Leuchte unserer Augen, beseitigt das Licht des Weges unserer Seelen, zerstört die Sicherheit unseres Lebens, gebrochen das Siegel der Unvergänglichkeit, zerrissen das Band der Eintracht, zertrümmert die Stütze der Schwachen und weggenommen das Heil der Kranken! Bei dir war uns die Nacht wie der Tag, von einem reinen Leben erleuchtet; jetzt aber verwandelt sich auch der Tag in Finsternis!“ Noch gewaltiger aber als die andern, ließen jene ihren Schmerz auflodern, welche sie Mutter und Ernährerin nannten. Das waren aber diejenigen, welche sie zur Zeit der Hungersnot von den Wegen aufgehoben, ernährt und erzogen und zu einem reinen und unverdorbenen Leben angeleitet hatte.
