Kapitel XIV. Die Arianer ordinieren Demophilus nach dem Tod von Eudoxius in Konstantinopel; aber die Orthodoxen setzen Evagrius als seinen Nachfolger ein.
Als Kaiser Valens Konstantinopel verließ, machte er sich erneut auf den Weg nach Antiochia; doch bei seiner Ankunft in Nikomedien, einer Stadt in Bithynien, wurde sein Weg durch folgende Umstände aufgehalten. Eudoxius, der Bischof der arianischen Kirche, der seit neunzehn Jahren den Sitz der konstantinopolitanischen Kirche innehatte, starb bald nach der Abreise des Kaisers aus dieser Stadt, während des dritten Konsulats von Valentinian und Valens. Die Arianer ernannten daraufhin Demophilus zu seinem Nachfolger; die Homoousianer aber sahen ihre Chance gekommen und wählten einen gewissen Evagrius, der ihre eigenen Grundsätze vertrat; Eustathius, der Bischof von Antiochia gewesen war, weihte ihn offiziell ein. Er war von Jovian aus dem Exil zurückgerufen worden und war zu dieser Zeit privat nach Konstantinopel gekommen, um die Anhänger der Lehre des Homoousion zu bestätigen.
