6.
Die von mir vorgebrachte Erklärung findet sich zuerst bei Origenes in seinem zehnten Buche der Stromata, wo er den Brief Pauli an die Galater erklärt. Ihm folgten die übrigen Erklärer vor allem aus dem Grunde, weil sie auf die Lästerungen eines Porphyrius 1 antworten wollten, der den Paulus der Frechheit zeiht, weil er es wagte, den Apostelfürsten Petrus zu tadeln, ihn ins Angesicht zu beschuldigen und ihm zu beweisen, daß er schlecht, d.h. falsch gehandelt habe. Dabei habe er selbst den gleichen Fehler begangen, dessentwegen er gegen einen anderen losfahre. Was soll ich da von Johannes halten, der bis vor kurzem als Bischof die Kirche von Konstantinopel leitete und über diese Stelle ein sehr umfangreiches Buch verfaßt hat, in dem er sich der Meinung des Origenes und der Alten anschließt? 2 Tadelst Du mich wegen meines Irrtums, dann lasse mich ruhig mit solchen Leuten irren! Wenn Du aber siehst, daß mein Irrtum von so vielen vertreten wird, dann wirst Du wohl für die von Dir vertretene Wahrheit wenigstens einen Eideshelfer beibringen müssen. Soviel zu der Erklärung dieses einen Kapitels aus dem Galaterbrief.
