Übersetzung
ausblenden
Gegen Celsus (BKV)
64.
Falsch verstanden hat Celsus, wie mir scheint, jenen Ausspruch des Apostels, welcher lautet: "In künftigen Zeiten werden einige vom Glauben abfallen, die sich halten an irreführende Geister und Lehren von Dämonen, auf Grund der Heuchelei von Lügenrednern, die das Brandmal im eigenen Gewissen haben, die verbieten zu heiraten und Speisen zu genießen, welche Gott geschaffen hat zum Genuß mit Danksagung für die Gläubigen"1 , falsch verstanden aber auch die Männer, die mit diesem Ausspruch des Apostels "die Verfälscher" der christlichen Lehre bekämpften. Deshalb sagt Celsus, bei den Christen " würden einige Brandmale der Ohren genannt". "Andere" heißen nach seiner Angabe "Rätsel""; woher er das weiß, haben wir nicht in Erfahrung gebracht. Was das Wort "Ärgernis" betrifft, so kommt es allerdings in diesen unseren Schriften häufig vor2 ; es ist eine Bezeichnung, die wir bei denjenigen anzuwenden pflegen, welche die einfacheren und leicht zu täuschenden Leute von der gesunden Lehre abwendig machen. Dass aber " einige tanzende Sirenen und Aufschneiderinnen genannt würden, die die Ohren S. 524 versiegelten und die Gläubigen mit einem Schweinskopf versähen"** - davon wissen wir nichts und, wie ich glaube, auch kein anderer Christ oder Irrgläubiger.
Aber unser Gegner, der sich rühmt "alles zu wissen", macht auch folgende Bemerkung: "So weit sie aber auch auseinandergehen, und so schimpfliche Dinge sie sich in ihren Streitigkeiten auch nachsagen, so kann man doch von allen die Versicherung hören: Mir ist die Welt gekreuzigt, und ich der Welt.3 " Das ist, wie mir scheint, die einzige Stelle, die Celsus aus den Schriften des Apostels Paulus erwähnt. Weshalb sollten wir denn nicht noch tausend andere Stellen dieser Art aus der Schrift anführen, wie zum Beispiel diese: "Denn wir leben wohl im Fleische, führen aber den Kampf nicht nach dem Fleische. Denn die Waffen unseres Kampfes sind nicht fleischlich, sondern mächtig durch Gott zum Zerstören von Bollwerken, indem wir Anschläge zerstören und alle Überhebung, die sich wider die Erkenntnis Gottes erhebt"4 .
Übersetzung
ausblenden
Origen Against Celsus
Chapter LXIV.
Celsus appears to me to have misunderstood the statement of the apostle, which declares that "in the latter times some shall depart from the faith, giving heed to seducing spirits and doctrines of devils; speaking lies in hypocrisy, having their conscience seared with a hot iron; forbidding to marry, and commanding to abstain from meats, which God hath created to be received with thanksgiving of them who believe;" 1 and to have misunderstood also those who employed these declarations of the apostle against such as had corrupted the doctrines of Christianity. And it is owing to this cause that Celsus has said that "certain among the Christians are called cauterized in the ears;'" 2 and also that some are termed "enigmas," 3 --a term which we have never met. The expression "stumbling-block" 4 is, indeed, of frequent occurrence in these writings,--an appellation which we are accustomed to apply to those who turn away simple persons, and those who are easily deceived, from sound doctrine. But neither we, nor, I imagine, any other, whether Christian or heretic, know of any who are styled Sirens, who betray and deceive, 5 and stop their ears, and change into swine those whom they delude. And yet this man, who affects to know everything, uses such language as the following: "You may hear," he says, "all those who differ so widely, and who assail each other in their disputes with the most shameless language, uttering the words, The world is crucified to me, and I unto the world.'" And this is the only phrase which, it appears, Celsus could remember out of Paul's writings; and yet why should we not also employ innumerable other quotations from the Scriptures, such as, "For though we do walk in the flesh, we do not war after the flesh; (for the weapons of our warfare are not carnal, but mighty through God to the pulling down of strongholds,) casting down imaginations, and every high thing that exalteth itself against the knowledge of God?" 6