80.
1. Drakon aber, der gleichfalls Gesetzgeber war, lebte, S. a74 wie feststeht, um die 39. Olympiade.1
2. Antilochos wiederum, der Verfasser einer Geschichte der Gelehrten, rechnet von der Zeit des Pythagoras bis zum Tode des Epikuros, der während des Archontats des Pytharatos, und zwar am 10.Gamelion, eintrat, im ganzen 312 Jahre.2
3. Ferner soll das epische Versmaß, den Hexameter, Phanothea, die Gattin des Ikarios, oder nach anderen Themis, eine der Titaniden, erfunden haben.
4. Didymos aber berichtet in seinem Werk über die Pythagoreische Philosophie, daß Theano von Kroton zuerst von allen Frauen Philosophie getrieben und Gedichte verfaßt habe.3
5. Nun erfaßt die griechische Philosophie, wie die einen sagen, durch Zufall die Wahrheit bis zu einem gewissen Grade, freilich nur undeutlich und nicht in vollem Umfange; wie aber andere behaupten, verdankt sie ihre Entstehung dem Teufel. Einige haben auch angenommen, daß gewisse untergeordnete Mächte die gesamte Philosophie eingegeben haben.4
6. Aber wenn auch die griechische Philosophie die Wahrheit nicht in ihrer ganzen Größe erfaßt und außerdem nicht die Kraft hat, die Gebote des Herrn zu erfüllen, so bereitet sie doch wenigstens den Weg für die im höchsten Sinn königliche Lehre, indem sie irgendwie zum Nachdenken veranlaßt, die Gesinnung beeinflußt und zur Aufnahme der Wahrheit geeignet macht.5
