41. Fortsetzung.
„Um Dieß erreichen und allzeit unter diesen geistlichen Regeln ausharren zu können, mußt du folgende drei Dinge in der Genossenschaft nothwendig beobachten. Nach dem Ausspruch des Psalmisten:1 „Ich aber, wie ein Tauber, hörte nicht und bin wie ein Stummer, der nicht öffnet seinen Mund; und bin geworden wie ein Mann, der nicht höret S. 93 und nicht hat in seinem Munde Widerrede,“ sollst auch du wie ein Tauber, Blinder und Stummer einhergehen, damit du, abgesehen von der Betrachtung des von dir zum Vorbild in der Vollkommenheit mit Recht Erwählten, Alles, was du weniger Erbauliches siehst, wie ein Blinder nicht sehest; damit du nicht durch das Ansehen und die Lebensweise Jener, die Solches thun, ermuthigt zu Schlechterem und zu Solchem, was du früher verdammt hast, dich irre leiten lässest. Wenn du hörst, daß Einer ungehorsam und hartnäckig ist, Andern die Ehre abschneidet oder sonst etwas Anderes begeht, als man dich lehrte, so nimm keinen Anstoß daran noch laß dich durch ein solches Beispiel zur Nachahmung desselben bestimmen; sondern gehe darüber hinweg, als ob du es gleich einem Tauben gar nicht hörtest. Wenn du oder sonst Jemand Scheltworte und Beleidigungen zu erleiden hast, bleibe unerschütterlich, und auf die Erwiderung eines Solchen höre wie ein Stummer, und sprich dabei stets in deinem Herzen die Verse des Psalmisten:2 „Wahren will ich meinen Weg, damit ich nicht sündige mit meiner Zunge. Ich verstummte und beugte mich und schwieg.“ Aber auch diesen vierten Punkte übe vor Allem, der die drei eben genannten zieren und empfehlen soll, daß du nämlich nach des Apostels Wort3 dich zu einem Thoren in dieser Welt machest, um weise zu sein. Darum unterziehe Nichts von dem, was dir befohlen wird, einer Erwägung und Beurtheilung. sondern mit aller Einfalt und ganzem Vertrauen führe die Befehle aus, und halte nur Das für heilig, nützlich und weise, was dir das Gesetz Gottes oder die Prüfung der Vorgesetzten auferlegt. In dieser Lehre begründet wirst du unter der Zucht des Klosters allzeit zu verharren vermögen und durch keine Versuchungen des Feindes, durch keine Parteiungen dich aus dem Kloster verdrängen lassen.“
