Fünf und zwanzigstes Kapitel. Uebergang über den Tigris.
1. Während man hier arbeitete, versammelte sich an dem entgegensetzten Ufer eine Menge der Perser, Reiter und Fußvolk, und versuchte es zu hindern, wenn ein Uebergang unternommen würde. 2. Wie der Kaiser die Anstalten der Feinde sahe, wurde er nur desto mehr gereizt, gegen sie hinüber zu schiffen, und befahl den Feldherren mit Unwillen, die Schiffe zu besteigen. 3. Weil aber diese bemerkten, daß sowohl das jenseitige Ufer höher war, als auch zugleich ein Zaun an demselben hinlief, der anfangs zur Einschließung des königlichen Parks errichtet war, izt aber die Dienste einer Mauer that, so stellten sie vor: sie fürchten, der Feind möchte aus der Höhe Geschosse und Brände werfen. 4. Nun drang Julian darauf, daß zwei Schiffe mit Schwerbewaffneten übersezten. Die Perser aber warfen alsbald eine Menge brennender Pfeile, und zündeten die Fahrzeuge an. 5. Da das Heer izt noch mehr in Schrecken gerieth, so verbesserte Julian alsbald den begangenen Fehler durch eine Kriegslist. „Sie haben, rief er, den Uebergang zu Stande gebracht, und sich des Ufers bemeistert. Dieses beweißt das in den Schiffen angezündete S. 269 Feuer; denn ich habe es selbst den Soldaten in den Schiffen befohlen, dieses zum Signale des Siegs zu machen.“ 6. Dann stiegen alle, wie sie waren, in die Schiffe, fuhren über, sprangen, wo das Wasser nicht zu tief war, in dasselbe, kamen mit den Persern zum Handgemenge, und erkämpften nicht nur das Ufer, sondern bemächtigten sich auch der, vorher übergefahrnen, zwei halbverbrannten Schiffe, und retteten die in ihnen übriggebliebenen Schwerbewaffneten. 7. Nun fielen die beiden Heere einander an, und das Treffen dauerte von Mitternacht an bis den andern Mittag1. 8. Zuletzt wichen die Perser, und ergriffen eiligst die Flucht. Die Feldherren gaben das Beispiel. Dieses waren Pigraxes, der, nach dem Könige, an Geburt und Würde der vornehmste von allen war, und Anareos2 und der Surenas selbst. 9. Die Römer, mit ihnen die Gothen, verfolgten die Feinde, und tödteten viele derselben, erbeuteten auch eine Menge Golds und Silbers, und vielen Schmuck, womit Menschen und Pferde geziert waren, und Bettstellen und Tische von Silber, welche die S. 270 Feldherren im Lager zurückgelassen hatten. 10. Im Treffen fielen von den Persern zweitausend fünfhundert3, von den Römern nicht mehr, als fünf und siebzig. Daß aber Victor durch eine Katapulte verwundet war, schien das Frohlocken des Heers über den Sieg zu mindern.
Ammian sagt 24, 6. adusque diei finem a lucis ortu. Daß Zosimus den Angriff um Mitternacht anfangen läßt, halte ich darum für wahrscheinlicher, weil es Nacht gewesen seyn muß, wenn Julian seine Leute glauben machen konnte, der Brand der zwei ― oder nach Ammian ― der fünf vom Feinde angezündeten Schiffe sey das Signal ihres Siegs. ― Auch Gibbon tritt dem Z. bei. ↩
Ammian nennt sie Pigranes und Narseus. ↩
Nach andern, sechstausend. ↩
