Sechzigstes Kapitel.
[Forts. v. S. 96 ] 1. Aurelianus empfing noch auf dem Zuge nach Europa die Botschaft, daß einige der in Palmyra Zurückgebliebenen mit Zuziehung des Apsäus, welcher auch zu den vorherigen Unternehmungen gerathen hatte, den Marcellinus, Statthalter des Kaisers über Mesopotamien und den Orient, dahin zu bringen suchten, sich mit dem Purpur bekleiden zu lassen. 2. Dieser aber wich ihrem öftern Andringen aus, schob seine Entschließung durch Ueberlegungsfristen und zweideutige Antworten auf 3. und gab indessen dem Aurelianus von deren Berathschlagungen Nachricht. 4. Die Palmyrener hingegen bekleideten den Antiochus mit dem Purpur und hielten sich innerhalb Palmyra.1
Vopiscus in Aurel. K. 31. hat die für wahrscheinlicher geltende Erzählung: daß die Palmyrener den Statthalter Aurelians, Sandarion, nebst sechshundert Bogenschützen ermordet, und einem Verwandten Zenobiens, welchen er Achilleus nennet, die Herrschaft zugedacht hätten. ↩
