Kapitel VI. Die Anführer des Arianismus zu dieser Zeit.
Dorotheus, Bischof der Arianer, der, wie gesagt, von dieser Sekte von Antiochia nach Konstantinopel überführt wurde, starb, nachdem er hundertneunzehn Jahre alt geworden war, am 6. November, im siebten Konsulat des Honorius und im zweiten des Theodosius Augustus. Nach ihm stand Barbas der arianischen Sekte vor. Zu seiner Zeit hatte die arianische Fraktion den Vorzug, zwei sehr beredte Mitglieder zu besitzen, die beide den Rang eines Presbyters hatten, von denen der eine Timotheus und der andere Georg hieß. Georg zeichnete sich in der griechischen Literatur aus, Timotheus hingegen war in den heiligen Schriften bewandert. Georg hatte tatsächlich ständig die Schriften von Aristoteles und Platon in der Hand: Timotheus ließ sich von Origenes inspirieren; auch zeigte er in seinen öffentlichen Darlegungen der Heiligen Schrift eine nicht unbeträchtliche Vertrautheit mit der hebräischen Sprache. Nun hatte sich Timotheus früher mit der Sekte der Psathyrer identifiziert; Georg aber war von Barbas ordiniert worden. Ich selbst habe mich mit Timotheus unterhalten und war sehr erstaunt über die Bereitschaft, mit der er die schwierigsten Fragen beantwortete und die obskursten Stellen in den göttlichen Orakeln aufklärte; auch zitierte er stets Origenes als unzweifelhafte Autorität zur Bestätigung seiner eigenen Äußerungen. Aber es ist für mich erstaunlich, dass diese beiden Männer weiterhin die Irrlehre der Arianer vertreten, wobei der eine so vertraut mit Platon ist und der andere Origenes so häufig auf den Lippen hat. Denn Platon sagt nicht, dass die zweite und dritte Ursache, wie er sie gewöhnlich nennt, einen Anfang des Daseins hätten; und Origenes erkennt den Sohn überall als mit dem Vater gemeinsam ewig an. Dennoch haben sie, obwohl sie ihrer eigenen Kirche verbunden blieben, die arianische Sekte unbewusst zum Besseren verändert und viele der Gotteslästerungen des Arius durch ihre eigenen Lehren ersetzt. Doch genug von diesen Personen. Als Sisinnius, der Bischof der Novatianer, unter demselben Konsulat starb, wurde an seiner Stelle Chrysanthus geweiht, von dem wir noch zu sprechen haben werden.
