4.
„Ein Mensch hatte zwei Söhne.“ 1 Aus vielen Schriftstellen geht hervor, daß Gott Mensch genannt wird. So lesen wir: „Das Zeugnis zweier Menschen ist beweiskräftig. Ich lege von mir Zeugnis ab und auch der Vater, der mich gesandt hat.“ 2 In einem anderen Gleichnisse wird er als Hirt, in einem weiteren als Familienvater bezeichnet. Bald mietet er einen Weinberg, bald lädt er zur Hochzeit ein, 3 und unter den verschiedenen Bildern verfolgt er das gleiche Ziel, den Stolz der Juden zu geißeln und ganz allgemein die Bußfertigkeit der Sünder, seien sie nun Heiden oder Israeliten, als richtig anzuerkennen. Zu dem Ausdrucke „zwei Söhne“ ist zu bemerken, daß fast alle Bücher der Schrift voll sind von dem Geheimnis der Berufung der beiden Völker.
