15. Ode
[Forts. v. S. 44 ] Wie die Sonne die Freude für diejenigen ist, die ihren Tag suchen, so ist meine Freude der Herr, 2 denn er ist meine Sonne, und ihre Strahlen haben mich aufgerichtet, und ihr Licht hat alle Finsternis vertrieben vor meinem Antlitz. 3 Ich habe durch ihn meine Augen erworben und seinen heiligen Tag gesehen. 4 Mir sind Ohren zuteil geworden, und ich habe seine Wahrheit gehört. 5 Es ist mir die Idee der Erkenntnis zuteil geworden, und ich bin ergötzt worden durch ihn.1 6 Ich habe den Weg des Irrtums verlassen und bin zu ihm gegangen und habe die Erlösung von ihm empfangen ohne Neid. 7 Und nach seiner Gabe hat er mir gegeben, und nach seiner Herrlichkeit hat er mich gemacht. 8 Ich habe Unvergänglichkeit angezogen S. 45 durch seinen Namen und habe die Vergänglichkeit abgelegt durch seine Güte. 9 Das Sterbliche ist vernichtet vor meinem Antlitz, und die Hölle abgetan durch mein Wort, 10 und aufgestiegen ist im Lande des Herrn Leben ohne Tod, 11 und es2 ist bekannt geworden seinen Gläubigen und ohne Einschränkung allen denen gegeben, die auf ihn trauen. Hallelujah.
(Zu Ode 15.)
[Forts. v. S. 44 ] 1. Harris vergleicht Ps. 130, 6, aber schwerlich mit Recht. 2. Ps. 84, 12. 3. Durch die Erkenntnis-Mitteilung ist ihm das zu Teil geworden; also ist „der heilige Tag“ nicht der messianische Tag. 8 f. S. l. Kor. 15, 53 ff. 9. Es muß heißen „durch sein Wort“. Das hält auch Harris für wahrscheinlich; aber es handelt sich vielleicht nicht um einen Schreibfehler, sondern der christliche Interpolator (s. oben zu Ode 3. 7. 10) wollte, daß der Psalm als von Christus gesprochen aufgefaßt werde; allein um v. 6 und 7 willen ist das doch wiederum zweifelhaft (s. 18, 1).
