13. Ode
[Forts. v. S. 43 ] Sieh, unser Spiegel ist der Herr; öffnet die Augen und beschauet sie in ihm und lernet, wie euer Gesicht ist, 2 und saget Lob seinem Geiste und wischet ab den Schmutz von euren Gesichtern und liebet seine Heiligkeit und ziehet sie an 3 und seid allezeit ohne Fehl bei ihm. Hallelujah.
(Zu Ode 13.)
1. „Unser Spiegel ist der Herr“] s. Jak. 1, 24 u. den seltsamen Abschnitt in Pseudocypr., de mont. Sina et Sion 13: „Ita invenimus ipsum salvatorem per Salomonem speculum immaculatum patris esse dictum (Sap. Sal. 7, 26: ἀπαύγασμα γάρ ἐστιν φωτὸς αἰδίου καὶ ἔσοπτρον ἀκηλίδωτον τῆς τοῦ θεοῦ ἐνεργείας), eo quod sanctus spiritus dei filius geminatum se videat, pater in filio et filius in patre, utrosque se in se vident: ideo speculus immaculatus. nam et nos qui illi credimus Christum in nobis tamquam in speculo videmus, ipso nos instruente et monente in epistula Johannis discipuli sui ad populum: ‚ita me in vobis videte quomodo quis vestrum se videt in aquam aut in speculum‘“. Aber dies ist nur eine Sachparallele; unsere Ode hat nichts specifisch Christliches. — Statt „beschauet sie“ erwartet man „euch“.
