Übersetzung
ausblenden
Gegen Celsus (BKV)
9.
Nach den vielen Propheten, die an der Besserung jenes Volkes Israel gearbeitet haben, ist nun, wenn es auch Celsus bestreitet, Christus gekommen, um die ganze Welt vom Falle aufzurichten. Er brauchte nicht, wie es bei den früheren Heilsverfahren geschehen war, Geißeln und Fesseln und Folterwerkzeuge gegen die Menschen anzuwenden; denn als „der Sämann ausging, S. 307 zu säen“1, genügte die Lehre, um das Wort überall auszusäen. Kommt aber einmal eine Zeit, die der Dauer der Welt ihre notwendige Grenze deshalb zieht, weil sie einen Anfang gehabt hat, und kommt ein Ende für diese Welt und nach dem Ende ein gerechtes Gericht über alle: so wird es die Aufgabe des wissenschaftlich gebildeten Christen sein, die christlichen Lehren mit mannigfachen Beweisen zu begründen, die teils aus den heiligen Schriften entnommen, teils Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung sind, während sich der einfachere Christ aus dem Volke, der den kunstvollen Erörterungen über die Weisheit Gottes nicht zu folgen vermag, vertrauensvoll Gott und dem Erlöser unseres Geschlechts hingeben und sich an dessen „eigenem Worte“2 mehr genügen lassen muss als an dem irgendeines beliebigen andern.
Edition
ausblenden
Contra Celsum
9.
Ἦλθεν οὖν, κἂν μὴ βούληται Κέλσος, μετὰ πολλοὺς προφήτας ἐπανορθουμένους τὰ τοῦ Ἰσραὴλ ἐκείνου ἐπανορθωτὴς ὅλου τοῦ κόσμου ὁ Χριστός, οὐ δεόμενος κατὰ τὴν προτέραν οἰκονομίαν τῆς κατ' ἀνθρώπων χρήσεως μαστίγων καὶ δεσμῶν καὶ βασανιστηρίων· ἤρκει γὰρ ἡ διδασκαλία, ὅτε «ἐξῆλθεν ὁ σπείρων τοῦ σπείρειν», ἵνα σπείρῃ τὸν λόγον πανταχοῦ. Εἰ δ' ἐπιστήσεται τις χρόνος, περιγράφων τὸν κόσμον ἀναγκαίαν περιγραφὴν τῷ αὐτὸν ἀρχὴν ἐσχηκέναι, καὶ ἐπιστήσεταί τι τέλος τῷ κόσμῳ καὶ μετὰ τὸ τέλος δικαία περὶ πάντων κρίσις· δεήσει μὲν τὸν φιλοσοφοῦντα τὰ τοῦ λόγου κατασκευάζειν μετὰ παντοδαπῶν ἀποδείξεων, τῶν τε ἀπὸ τῶν θείων γραμμάτων καὶ τῶν ἀπὸ τῆς ἐν τοῖς λόγοις ἀκολουθίας, δεήσει δὲ τὸν πολὺν καὶ ἁπλούστερον καὶ μὴ δυνάμενον παρακολουθεῖν τοῖς ποικιλωτάτοις τῆς σοφίας τοῦ θεοῦ θεωρήμασιν, ἐμπιστεύσαντα ἑαυτὸν θεῷ καὶ τῷ σωτῆρι τοῦ γένους ἡμῶν, τούτου μᾶλλον ἀρκεσθῆναι τῷ «Αὐτὸς ἔφα» ἢ ἄλλου οὑτινοσοῦν.