Nr. 6
Und doch, damit nicht Jemand urtheile, wir wollten hartnäckig den Dienst der anderen göttlichen Wesen, welche immer sie seyen, nicht auf uns nehmen: so strecken wir allerdings mit frommen Herzen flehende Hände aus und verschmähen nicht, wohin ihr uns einladet, zu kommen; wenn wir nur erfahren, wer denn diese Gottheiten seyen, die ihr uns aufdringt und die man billig der Verehrung des obersten und ersten Herrn zufügen solle. Man sagt; Saturnus, Janus, Minerva, Juno, Apollo, Venus, Triptolemus, Herkules, Aeskulap, sammt den Uebrigen, welchen fast in sämtlichen Städten das religiöse Alterthum prachtvolle Tempel geweiht hat. Vielleicht hättet ihr uns zum Dienst dieser göttlichen Wesen einladen können, hättet ihr nicht selbst zuerst durch die Abscheulichkeit schimpflicher Meinungen solches von ihnen erdichtet, was nicht bloß ihre Würde beschmutzte, sondern erwies, ganz und gar nicht eigneten ihnen die gehörigen Eigenschaften. Zuerst nämlich konnten wir nicht zu diesem Glauben hinzugefügt werden, jene unsterbliche und vorzüglichste S. 101 Natur sey dem Geschlecht nach verschieden; ein Theil sey männlich, der andere weiblich. Welchen Punkt auch weitläufig längst schon Männer freimüthiger Brust, sowohl Römer als Griechen, enthüllt haben; und vor Allen hat Tullius, der beredsamste Römer, ohne Scheu vor dem Haß der Unfrömmigkeit, freimüthig, standhaft und furchtlos, was er über diese Meinung dachte, mit größerer Frömmigkeit ausgesprochen; so daß, nahmt ihr durch des Urtheils Wahrheit die schriftlich niedergelegten Thatsachen, nicht der Worte Prunk an, diese Sache beendigt gewesen wäre; und nicht, wie man sagt, von uns Kindern eine abermalige Darstellung fordert.
