Nr. 37
Die Musen sind, dem Mnaseas zufolge, Töchter der Erde und des Himmels; die Uebrigen behaupten, des Jupiters und der Memoria (Mnemosyna) oder Mens. Diese schreiben, sie seyen Jungfrauen, jene sie seyen Mütter. Es beliebt nämlich ferner auch mit wenigen Worten jene Umstände zu berühren, mittelst welcher sich darthut, daß ihr der Eine so, der Andere so, von ein und derselben Sache verschiedenartige Meinungen aussagt. Ephorus bekennt ihre Anzahl als drei; Mnaseas als vier. Myrtilus führt sieben an. Krates versichert acht. Hesiod endlich, Himmel und Gestirne mit Göttern anfüllend, kommt mit neun göttlichen Wesen (Theog. 75 flg.). Täuschen wir uns nicht, so ist diese Verschiedenheit wahrhaftig kein Anzeichen von Erkenntniß, indem sie nicht von der Sache Wahrheit herstammt: denn würde deutlich gewußt, was an der Sache ist, so wäre Aller Aussage einstimmig und die Zustimmung gesammter ginge und stimmte auf einen und denselben Ausspruch.
