Dritter Artikel. Der Engel spricht zu Gott.
a) Dies scheint nicht möglich zu sein. Denn: I. Das Sprechen dient dazu, einem anderen etwas offenbar zu machen. Der Engel aber kann Gott gegenüber nichts offenbar machen, da Gott Alles weiß. II. Sprechen heißt die Auffassung der Vernunft auf einen anderen beziehen. Der Engel aber bezieht jede seiner Auffassungen auf Gott. Also müßte er immerdar zu Gott sprechen; was manchem als unzuträglich vor kommen könnte, da ja der Engel manchmal zu einem anderen Engel spricht. Auf der anderen Seite heißt es Zachar. 1, 12.: „Es antwortete der Engel Gott und sprach: Herr der Heerscharen! wie lange wird es noch dauern, daß Du Dich über Jerusalem erbarmst?“
b) Ich antworte, das Sprechen des Engels bestehe wie gesagt darin daß er seine Auffassung auf einen anderen bezieht. Dies kann aber in doppelter Weise geschehen: 1. In der Weise, daß er etwas dem anderen mitteilt. So steht in der Natur das Wirksam-Thätige in Beziehung zum Leidenden und Bestimmbaren; der Lehrer spricht so zum Schüler. In solcher Weise also spricht niemals der Engel zu Gott weder darüber, was zur Wahrheit der Dinge gehört, noch darüber, was vom geschaffenen Willen abhängt. Denn Gott ist von aller Wahrheit und von allem Willen das Princip und der Urheber. Ferner wird 2. eine Auffassung auf einen anderen bezogen, um von diesem etwas zu empfangen; wie im Bereiche der Natur etwa das Leidende, Bestimmbare in Beziehung steht zum wirsam Thätigen und wie der Schüler zum Lehrer spricht. Und in solcher Weise spricht der Engel zu Gott und zwar, entweder damit Er dessen Willen kennen lerne mit Rücksicht auf das, was gethan werden soll, oder damit er die Vollkommenheit der göttlichen Majestät, die der Engel niemals begreift, bewundere. So sagt Gregor (2. moral. 4.): „Die Engel sprechen zu Gott, wenn sie aus dem, was sie in sich selbst sehen, zu staunender Bewunderung des Herrn sich aufrichten.“
c) I. Das Sprechen dient nicht immer dazu, etwas dem anderen offenbar zu machen, sondern bisweilen wird es endgültig dazu hingeordnet, daß dem Sprechenden selber etwas offenbar gemacht werde; wie wenn der Schüler den Lehrer um etwas fragt. II. Mit jener Art Sprechen zu Gott, womit die Engel Gott loben und bewundern, sprechen sie immer zu Gott. Jener anderen Art Sprechen aber, womit sie Gottes Weisheit um Rat fragen in dem, was ihnen zu thun obliegt, bedienen sie sich nur dann, wenn ihnen in ihrer Thätigkeit etwas Neues begegnet, worüber sie nach Licht von seiten Gottes verlangen.
