Fünfter Artikel. Nicht alle Engel kennen das Sprechen des einen zum anderen
a) Das Gegenteil wird folgendermaßen erhärtet: I. Daß nicht alle das Sprechen eines einzelnen Menschen vernehmen, hat seinen Grund in der ungleichen Ortsentfernung. Auf das Sprechen der Engel aber hat die örtliche Entfernung keinen Einfluß. Wenn also ein Engel spricht, nehmen dies alle wahr. II. Alle Engel haben in gleicher Art Erkenntniskraft. Wenn also die Auffassung des einen, soweit sie auf den anderen Beziehung hat, von einem anderen gekannt wird, so wird sie gleicherweise von allen erkannt. III. Das Erleuchten ist eine gewisse Art Sprechen. Das Erleuchten aber, welches von einem Engel ausgeht, gelangt zu allen Engeln; wie Dionysius sagt (15. de ceol. hier.): „Eine jede der himmlischen Substanzen teilt das von oben empfangene Verständnis den anderen mit.“ Also auch das Sprechen des einen Engels gelangt zu allen. Auf der anderen Seite kann ein Mensch dem anderen allein sprechen; um so viel mehr also kann ein Engel nur einem Engel sprechen.
b) Ich antworte; die Auffassung eines Engels wird wahrgenommen vom anderen gemäß dem Grade, daß der Engel kraft seines Willens seine Auffassung zum anderen hinlenkt oder auf den anderen bezieht. Es kann jedoch sehr wohl geschehen, daß sie aus irgend welchem Grunde so auf einen Engel hingelenkt und bezogen wird, daß sie nicht auf den anderen eine Beziehung enthält. Also wird dann die betreffende Auffassung so von dem einen erfaßt werden, daß sie nicht vom anderen verstanden wird. Und so kann das Sprechen eines Engels der eine wahrnehmen und nicht der andere; wovon dann nicht etwa die Ortsentfernung der Grund ist, sondern die freie Willensbestimmung.
c) I. und II. sind damit beantwortet. III. Das Erleuchten hat statt mit Rücksicht auf das, was von der ersten Regel der Wahrheit ausfließt, dem gemeinsamen Princip aller Engel; — und deshalb sind die Erleuchtungen je gemäß der verschiedenen Rangstufe allen gemeinsam. Das Sprechen aber kann statthaben mit Rücksicht auf das, was Beziehung hat zum geschaffenen Willen wie zum Princip und somit vom eigenen Willen als dem Princip ausfließt; dieses Princip ist jedoch jedem Engel an und für sich als geschieden von den anderen zu eigen. Derartiges Sprechen also braucht nicht immer auf alle Engel sich zu beziehen.
