28. Von Hadrianus usw.
Nachdem wurde Aelius Hadrianus zum Kaiser erwählt, und von da an wurde Jerusalem Aelia genannt von Aelius Hadrianus, dem Nachfolger des Domitianus, weil er die Stadt wiederherstellte Nach dem Märtyrertode so vieler Heiligen war es aber doch dem Widersacher1 noch nicht genug, die S. 30 ungläubigen Heiden gegen Christi Jünger aufzuwiegelm er erregte auch Spaltungen unter den Christen selbst. Er rief Jrrlehren hervor, und der einige Glaube wurde mannigfach gespalten und zerrissen. Denn unter der Herrschaft des Antoninus trat die sinnlose Lehre der Marcionifen und Valentinianer2 hervor, und Justinus der Philosoph, nachdem er für die rechtgläubige Kirche geschrieben hatte, starb um Christi Namen willen den Märtyrertod Als aber in Asien die Verfolgung sich erhob, wurde der heilige Polycarpus, der Schüler des Apostels und Evangelisten Johannes, im achtzigsten Jahre seines Alters im Feuertod dem Herrn als das reinste Opfer dargebracht. Auch in Gallien wurden viele um Christi Namen willen durch den Märtyrertod mit himmlischen Edelsteinen geziert, deren Leidensgeschichte treu bei uns bewahrt wird bis auf den heutigen Tag3
