29. Von dem heiligen Photinus, Irenäus usw.
Unter diesen war auch Photinus, der erste Bischof zu Lyon, der hoch betagt unter mannigfachen Plagen um Christi Namen willen den Tod erlitt. Der heilige Jrenäus aber, der Nachfolger dieses Märtyrers, der vom heiligen Polycarpus nach dieser Stadt geschickt war, strahlte in wunderbarem Tugendglanz, und in kurzer Zeit wurde durch seine Predigt die ganze Stadt christlich. Aber als die Verfolgung hereinbrach, bereitete dort der Teufel durch die Hand eines Wüterichs große Kämpfe, und eine so große Menge von Christen wurde, weil sie den Namen des Herrn bekannten, ermordet, daß Ströme Christenbluts durch die Straßen rannen. Weder die Zahl noch die Namen der Getöteten haben wir aufzufinden vermocht, aber der Herr hat sie verzeichnet im Buche des Lebens. Den heiligen Jrenäus selbst ließ jener Henker vor seinen Augen mit vielfachen Plagen S. 31 heimsuchen, und brachte ihn dann unserm Herrn Jesus Christus durch den Märtyrertod zum Opfer dar. Nach ihm starben noch
48 Märtyrer, unter denen Vectius Epagathus, wie wir lesen, der erste war1
Nicht nach ihm, sondern vorher mit dem Bischos Photinus starben diese Märtyrer, wie Gregor selbst an einer anderen Stelle erzählt. ↩
