Nr. 62
Er ist aber auf menschliche Weise getödtet worden. Nicht Er selber: denn das Göttliche kann nicht dem Verderben des Todes verfallen; noch das Eine und Einfache, durch keine Vereinigung der Theile zusammengefügt, mittelst der Auflösung zu Grunde gehen. Wen sah man also am Kreuz hängen, wer ist gestorben? Der Mensch, den Er angenommen, mit sich herumtrug. Unglaubliches Wort, in tiefe Dunkelheit gehüllt. Willst du, es ist nicht dunkel, und hat zunächst mit folgenden Beispielen große Aehnlichkeit. Wenn zu einer Zeit, wo die Sybilla mit der Kraft Apollos, wie ihr euch ausdrückt, jene Ahnungen, Orakel aussagend von sich giebt, dieselbe von Unfrommen und Banditen niedergeworfen und getödtet worden wäre, würde man da wohl behaupten, Apollo sey in ihr getödtet worden? Hätte man Bakis, Helenus, Martius und andere ähnliche, schwärmende Wahrsager des Lebens und Lichtes beraubt, würde da Jemand sagen, der Regel gemäß seyen die aus dem Leben vertilgt worden, welche durch ihren Mund sprechend den Verlangenden den Gang der Ereignisse offenbarten? Jener Tod, den ihr anführt, war der des angenommenen Menschen, nicht seiner selbst; des Getragenen, nicht des Tragenden; welchen zu erleiden Er sich nicht unterzogen hätte, wäre nicht so bedeutendes zu vollbringen und der unauflösliche Grund des Todes durch schließende Mysterien zu offenbaren gewesen.
