Nr. 43
Vielleicht kommt der Widersacher mit vielen andern ränkevollen und bübischen Reden heran: Er war ein Magier, der mittelst geheimer Künste S. 43 alles das vollbracht hat; er hat die Namen der mächtigen Engel und die verwerflichen Lehren aus den ägyptischen Tempeln entwendet. Was sprecht ihr Unverständige euch Unbekanntes, und plaudert mit unwissender Schwatzhaftigkeit verwegene Worten Was geschehen ist, das war also dämonische Gaukelei und magisches Kunstspiel? Könnt ihr uns irgend einen aus allen jenen Magiern, die durch die Jahrhunderte her lebten, zeigen, angeben, der zum Tausendsten etwas Christus ähnliches vollbracht hätte? und zwar ohne irgend eines Zaubergesanges Kraft, ohne Kräutersäfte, ohne alle sorgfältige Beobachtung der Opfer, Gaben und Zeiten. Nicht aber drängen und forschen wir, was sie zuverlässig sich zutrauen oder in welchen Wirkungskreisen derselben Wissenchaft und Erfahrung sich zu begründen pflegt: denn wem ist unbekannt, daß sie entweder das Bevorstehende vorherzuwissen trachten, was nothwendig, ob er will oder nicht will, seiner Annordnung zufolge erfolget; oder daß sie nach Belieben mit tödtlicher Seuche treffen, der Familien Wohl zertrümmern; daß sie das Verschlossene ohne Schlüssel öffnen; daß sie den Mund mit Schweigen fesseln, die Pferde am Wagen lähmen, anreihen, hemmen; daß sie Frauen und fremden Kindern, sie mögen männlichen oder weiblichen Geschlechts seyn, das Feuer unerlaubter Liebe und rasende Begierden einflößen. Scheinen sie aber zu etwas Ersprießlichem Lust zu haben, so vermögen sie das nicht aus eigener Kraft, sondern mittelst der Macht derer, die sie anrufen.
