De natura hominis
Anthropologie
Bibliographische Angabe
Nemesios von Emesa : Anthropologie. VON : Dr. Emil Orth Buchdruckerei und Verlag Maria-Martental bei Kaisersesch (Bez. Coblenz ), 1925. (Translation, Deutsch)
Schlüssel
CPG 3550
Datum
4. Jh.
Text
Inhaltsangabe
- Anthropologie
- Kapitel 1: Die Stellung des Menschen im Weltall.
- Kapitel 2: Die Seele.
- Kapitel 3: Die Vereinigung der Seele mit dem Leib
- Kapitel 4: Der Körper
- Kapitel 5: Die Grundstoffe
- Kapitel 6: Das Vorstellungsvermögen
- Kapitel 7: Das Gesicht
- Kapitel 8: Das Gefühl
- Kapitel 9: Der Geschmack
- Kapitel 10: Das Gehör
- Kapitel 11: Der Geruch
- Kapitel 12: Die Denkkraft
- Kapitel 13: Das Gedächtnis
- Kapitel 14: Das innere und das ausgesprochene Wort
- Kapitel 15: Andere Einteilung der Seele
- Kapitel 16: Der vernunftlose Seelenteil, der auch „leidend" heißt
- Kapitel 17: Das Begehrungsvermögen
- Kapitel 18: Die Arten der Lust
- Kapitel 19: Die Betrübnis
- Kapitel 20: Die Furcht
- Kapitel 21: Der Zorn
- Kapitel 22: Der vernunftlose Seelenteil, der der Vernunft nicht gehorsam ist
- Kapitel 23: Das Ernährungsvermögen
- Kapitel 24: Die Pulse
- Kapitel 25: Die Zeugungs- oder Samenkraft
- Kapitel 26: Andre Einteilung der Kräfte, die den Menschen leiten
- Kapitel 27: Die Bewegung des Triebes oder die des freien Willens, die zum Begehrungsvermögen zählt.
- Kapitel 28: Das Atmen
- Kapitel 29: Die freiwillige und die unfreiwillige Handlung
- Kapitel 30: Die unfreiwillige Handlung
- Kapitel 31: Die unbewußte unfreiwillige Handlung
- Kapitel 32: Die freiwillige Handlung
- Kapitel 33: Die Vorsätzlichkeit
- Kapitel 34: Worüber wir beratschlagen
- Kapitel 35: Das Schicksal
- Kapitel 36: Das Schicksal, das die Sterne bestimmen
- Kapitel 37: Die Vertreter dieser Lehre (vom Schicksal, das die Sterne bestimmen)
- Kapitel 38: Wie bezeichnet Platon das Schicksal?
- Kapitel 39: Der freie Wille: das heißt: das, was in unsrer Macht liegt
- Kapitel 40: Gewisse Dinge liegen in unsrer Macht
- Kapitel 41: Aus welchem Grunde wir mit freiem Willen ausgestattet worden sind
- Kapitel 42: Die Vorsehung
- Kapitel 43: Was ist die Vorsehung?
- Kapitel 44: Worauf sich die Vorsehung erstreckt
- Namen (Zahl = Seite)