Kapitel 26: Andre Einteilung der Kräfte, die den Menschen leiten
S. 77 Man teilt noch anders die Kräfte des Menschen ein. Die einen nennt man seelische, die andren natürliche, die letzten belebende Kräfte: die seelischen Kräfte sind freiwillig, die natürlichen und die belebenden Kräfte äußern sich unfreiwillig. Es gibt zwei seelische Kräfte: die Bewegung des Triebes und die Sinnesempfindung. Zur Bewegung des Triebes gehören drei Arten: die Kraft zu gehen und den ganzen Leib zu bewegen, die Kraft zu sprechen und zu atmen. In unsrer Macht liegt es, diese Tätigkeiten zu vollbringen oder zu unterlassen. Die natürlichen und die belebenden Kräfte ruhen jedoch nicht in unsrer Macht, sie entwickeln sich vielmehr, ob wir wollen oder nicht. Natürliche Kräfte sind z. B. die Kraft der Ernährung, des Wachsens und des Samens. Die Pulstriebkraft ist eine belebende Kraft. Die Werkzeuge der übrigen Kräfte sind bereits oben genannt worden. Von den Werkzeugen der freiwilligen Bewegung werden wir nunmehr sprechen.
