Kapitel 10: Das Gehör
Das Gehör nimmt die Töne und die Schallschwingungen wahr. Es unterscheidet ihre Höhe und Tiefe, ihre Reinheit, Rauheit und Stärke. Seine Werkzeuge bilden die Nerven, die vom Gehirn stammen; sie sind weich; außerdem dient dazu die Einrichtung der Ohren, vor allem der knorpelige Teil darin. Der Knorpel ist für Schallschwingungen und Töne des Widerhalls geeignet. Nur der Mensch sowie der Affe bewegen ihre Ohren nicht, alle anderen Tiere dagegen, die Ohren haben, bewegen sie.
