4. Christus wird im eigentlichen Sinn Schöpfer genannt.
Hat etwa Christus, der als Gott in Paulus spricht,1 diesen lügnerischen Falschglauben zu wenig S. 282 zurückgewiesen? Verurteilt er etwa zu wenig die Lüge verfälschter Wahrheit? Denn durch den Herrn Christus ist alles erschaffen,2 und deswegen kommt ihm im eigentlichen Sinn der Name Schöpfer zu. Auf ihn fällt nicht Wesen und Name des Gewirkt-worden-seins. Zeuge ist uns Melchisedech, der die Gottheit des Schöpfers von Himmel und Erde mit diesen Worten bekundet: „Gesegnet sei Abraham von dem höchsten Gott, der Himmel und Erde erschaffen hat!”3 Zeuge ist auch der Prophet Osee mit seinem Wort: „Ich bin der Herr, dein Gott, der den Himmel fest gegründet und die Erde erschaffen hat, dessen Hände die ganze Heerschar des Himmels erschaffen haben.”4 Zeuge ist auch Petrus mit seinem Briefwort: „wie einem treuen Schöpfer anbefehlend eure Seelen”.5 Mit welchem Recht legen wir dem Gestalter den Namen des Gestalteten bei? Mit welchem Recht geben wir von unserer Seinsweise her Gott seinen Namen? Unser Schöpfer ist er, der Schöpfer des ganzen himmlischen Heeres.
