9. Durch die Glieder unseres Leibes werden die Betätigungsweisen Gottes bezeichnet.
Sehr oft hat Gott nämlich durch diese Glieder unseres Leibes das Kennzeichnende seiner Handlungsweise bezeichnet. Unsere Denkart hat er mit der meist gebrauchten Erkenntnisweise belehrt, wenn er sagt: „Dessen Hände haben die ganze Heerschar des Himmels geschaffen”,1 oder wiederum: „Die Augen des Herrn ruhen auf den Gerechten”,2 oder aufs neue: „David habe ich gefunden, den Sohn des Jesse, den Mann nach meinem Herzen.”3 Denn der Wille wird mit „Herz” bezeichnet, durch den David vermöge seiner rechtschaffenen Sitten Wohlgefallen fand; und die allumfassende Erkenntnis, vermöge deren es nichts gibt, das außerhalb der Erkenntnis Gottes sei, wird mit dem Wort „Auge” S. 287 ausgesprochen; und durch das Wort „Hand” wird die Wirksamkeit der Taten deutlich, weil es nichts gibt, das nicht aus Gott stammt. Gott will und leitet und wirkt alles, und unter der Sprechweise körperhafter Dinge soll man ihn als frei von körperhafter Betätigungsweise erkennen. Warum soll damit, daß er aus dem Schoß gezeugt hat, nicht die Bedeutung einer geistigen Geburt erkennbar gemacht werden, und zwar die körperliche Art menschlichen Ursprungs? Wird doch auch mit den übrigen Bezeichnungen von Gliedern die Wirkungsweise der übrigen göttlichen Handlungen klargelegt.
