Dritter Artikel. Die Schutzengel gehören dem niedrigsten Engelchore an.
a) Dies scheint nicht der Fall zu sein. Denn: I. Chrysostomus (hom. 60. in Matth.) sagt zu Matth. 18.: Angeli eorum: „Dies sei nicht von irgend welchen Engeln zu verstehen, sondern von hervorragenden.“ II. Hebr. 1, 14. heißt es: „Die Engel sind in den Dienst gesandt derer wegen, die das Erbe des Heiles ergreifen.“ Also zielt die Sendung der Engel auf den Schutz der Menschen. Es werden jedoch fünf Chöre gesandt und nicht einer nur. III. Zum Schutze der Menschen ist es zumal notwendig, die Dämonen zu bekämpfen, was den Gewalten zugehört; und Wunder zu wirken, was den Kräften eigen ist. Also nicht aus dem niedrigsten Chöre allein sind die Schutzengel. Auf der anderen Seite sagt Ps. 90., der Engel-, also der niedrigste Chor, sei beauftragt, die Menschen zu schützen.
b) Ich antworte, daß ein Schutz des Menschen in doppelter Weise nötig ist: 1. Für jeden Menschen als einzelnen, wonach jeder Mensch seinen Schutzengel hat; und ein solcher Schutz wird von den Engeln des niedrigsten Chores geleistet, denen es als Eigenheit entspricht, das Geringere zu künden. Es scheint dies aber als etwas Geringeres betrachtet werden zu müssen, was zum Heile nur eines Menschen gehört. 2. Giebt es einen allgemeineren Schutz; und dieser wird ebenso vielfältig sein, wie es allgemein verbindende Kreise im Sein giebt. So also gehört der Schutz der menschlichen Vielheit den Fürstentümern an oder auch vielleicht den Erzengeln, die da Fürsten der Engel genannt werden, wie bei Daniel 10. Michael heißt. Weiter üben rücksichtlich der Naturkräfte Schutz aus. die Kräfte; gegen die Dämonen geben im allgemeinen Schutz die Gewalten; und über die guten Geister haben Gewalt die Herrschaften.
c) 1. Die Worte des heiligen Chrysostomus gelten von den höheren im niedrigsten Chöre. Wahrscheinlich werden zum Schutze jener, die zu höherer Herrlichkeit berufen sind, auch höhere Engel gesendet. II. Manche Chöre üben den Schutz über die Menschen aus in einem weiteren Kreise, z. B. gegen die Naturgewalten, Teufel etc.; nicht immer nur über einzelne Menschen. III. Auch die niederen Engel vollbringen die Aufgaben der höheren, insofern sie durch Erleuchtung von oben her an deren Gaben Anteil haben oder in der Kraft der höheren wirken, um deren Willen auszuführen; und so können auch die Engel der niedrigsten Ordnung die Teufel abwehren und Wunder machen.
