Nr. 4
Vielleicht sagt ihr, der König sey göttlicher Natur gewesen: konnte er wohl göttlicher seyn als Jupiter selbst? Wofern der Mensch voraussetzend, was Jupiter sagen wollte, nicht hintergangen hat, so konnte der Gott nicht wissen, auf welche Weise der Mensch sich fertig machte zu hintergehen. Dieß ist nicht augenscheinlich und erscheint als die Erfindung läppischer Erdichtung, durch welche, während Numa die Lebhaftigkeit der Einsicht erworben, dem Jupiter die größtmöglichste Unwissenheit beigelegt S. 140 wird: denn was ist so unwissend, als sich durch die Schlauheit menschlicher Einsicht bethört zu bekennen, und während man sich der Bethörung wegen betrübt, dem Willen des Siegers sich zu unterwerfen und das verborgene Heilmittel darzulegen? War irgend ein Grund und eine natürliche Uebereinstimmung vorhanden, weßhalb die Sühne der vom Blitz getroffenen Gegenstände durch ein menschliches Haupt vollbracht werden sollte, so sehe ich nicht ab, warum der König den Antrag eines Zwiebelhauptes machen wollte; konnte aber ein Zwiebelhaupt die Sache abthun, so ist auf grausame Weise Menschenblut begehrt worden. Und so werden beide Theile in Widerspruch versetzt, indem man darthut, Numa habe nicht wissen wollen, was er wollte, und ausgesagt, Jupiter sey grausam, weil er, was von Numa auch durch ein Zwiebelhaupt vollendet werden konnte, durch ein menschliches Haupt gesühnt wollte haben.
