Nr. 10
Vielleicht sagt ihr, derlei Verbindungen vermeide und verabscheue lediglich das Menschengeschlecht, bei den Göttern finde keine Blutschande statt? Warum widersetzte sich dann die Mutter dem ihr anthuenden Sohne so heftig? warum entwand sie sich seinen Umarmungen, sie wie unerlaubte Verirrungen meidend? Wäre an der Sache nichts Böses, S. 144 so mußte sie ohne irgend eine Weigerung seinen Willen thun, wie er voll Gier seiner Begierde Reizung vollenden wollte. Und gewiß sagen Männer großer Mäßigung die auch gegen schändliche Handlungen schonender sind, in diesem Falle: damit jener heilige Samen nicht vergeblich ergossen erscheine, habe der Fels den Unflath von Jupiters Unenthaltsamkeit eingeschlürft. Was ist dann weiter erfolgt, ich bitte saget an. In des Steines Mitte und innerhalb seiner Härte wurde das Kind geformt und belebt, des großen Jupiters künftiger Abkömmling. Nicht leicht mag man eben so widernatürlichen als wunderbarlichen Empfängnissen widersachen: denn da, wie man bei euch aussagt, das Menschengeschlecht aus Steinen entsprungen und hervorgebracht worden ist, so muß man annehmen, daß auch die Steine Fruchtbehälter hatten, den ausgeworfenen Samen aufnahmen, nach vollendeter Zeit die schwangern Bäuche entleerten und endlich nach Weiberart mit Anstrengung kreißend gebaren. Dieß regt unsre Neugier an, da ihr sagt, die Geburt sey nach zehn Monaten erfolgt, zu erforschen, mit welcher Nahrung, mit welchen Säften dieselbe während ihrer Eingeschlossenheit in des Steines Gebärmutter erquickt worden sey; oder welche Säugung sie aus dem Stein empfangen konnte, wie die Leibesfrucht gewöhnlich von der Mutter. Man sagt, noch war er nicht an's Licht gelangt und schon ahmte er den väterlichen Donner durch Murmeln und Tosen nach. Und nachdem ihm der Anblick des Himmels und Lichtes gegeben worden, da verwüstete er Alles was ihm in den Weg kam und verhieß sich, selbst die Götter aus dem Himmel vertreiben zu können. O behutsame und vorsehende große Mutter, die, um nicht die Beschimpfung durch ihren so unverschämten Sohn zu erdulden, oder um nicht durch eines Säuglings Wimmern am Schlafe gehindert, in der Ruhe gestört zu werden, nicht bloß jenen höchst verderblichen Samen weit von sich entfernte, sondern auch der Rauhheit des Steines überließ.
