59. Weder gibt Gott die Seele hin, noch nimmt der Leib sie zurück.
Wie gibt er seine Seele hin oder (wie) nimmt er sie nach der Hingabe zurück? Oder was ist der Sinn dieses S. 215 Gebotes? Gott gibt sie also weder zum Tode hin, noch nimmt er sie zum Leben zurück. Aber auch der Leib hat keinen Auftrag, sie zurückzunehmen, weil er auch nicht durch sich zurücknimmt. Von dem Tempel seines Leibes ist nämlich gesagt: „Löset diesen Tempel auf, und nach drei Tagen werde ich ihn wieder erbauen.”1 Gott also erbaut den Tempel seines Leibes. Und wer gibt die Seele hin, um sie wiederzunehmen? Der Leib nimmt nämlich nicht durch sich zurück, sondern wird durch Gott erweckt. Erweckt wird aber, was gestorben ist; und es gibt auch nicht sein Leben hin, was lebt. Gott ist also weder gestorben noch begraben worden, und dennoch heißt es von ihm: „Indem diese nämlich diese Salbe auf meinen Leib ergoß, hat sie es zu meinem Begräbnis getan.”2 Daß sie auf seinen Leib ergossen wurde, ist geschehen, um ihn zum Begräbnis zu bereiten. Dasselbe ist es nicht, er selbst zu sein und sein eigen zu sein;3 und es ist nicht das gleiche, zum Begräbnis bereitet zu werden und seinen Leib salben zu lassen; und es ist nicht angebracht (für Gott), daß es sein Leib sei und daß er begraben werde.
