Übersetzung
ausblenden
Gegen Celsus (BKV)
37.
Celsus ist der Meinung, wir hätten „das Holz des Lebens“ erdichtet, um das Kreuz bildlich deuten zu können; diesem Irrtum entspricht es, dass er sagt: „Wenn jener von einem Abhang hinabgestürzt, oder in eine Schlucht gestoßen, oder mit einem Strick erwürgt worden wäre“, dann wäre „ein Abhang des Lebens über den Himmeln“ ersonnen worden, oder „eine Schlucht der Auferstehung, oder ein Strick der Unsterblichkeit.“ Und wiederum sagt er: Wenn man seines Zimmermannsberufs wegen „das Holz des Lebens“erdichtet hat, so würde folgerichtig, wenn er „ein Schuster“ gewesen wäre, von „heiligem Leder“, wenn ein Steinmetz„, von “einem gesegneten Steine„, wenn “ein Eisenarbeiter„, von einem Eisen der Liebe“ die Rede sein. Wer erkennt nun nicht ohne weiteres die Schwäche seiner Anklage, da er heftig auf die Menschen schilt, die er doch zu bekehren verheißen hat, da sie die Opfer eines Betrügers seien?
Seine weiteren Bemerkungen passen auf jene Erfinder der löwengestaltigen und eselsköpfigen und S. 576 schlangenartigen Archonten und auf Leute, die ähnlich wie jene gefabelt haben, aber nicht auf die Glieder der1 Kirche. Denn in der Tat, auch „ein betrunkenes altes Weib würde sich schämen, zum Einschläfern eines Kindes ihm ein solches Märchen vorzusingen und zuzuflüstern“, wie es jene Leute2 , welche „die eselsköpfigen3 “ und die Ansprachen an jedem Tore erdichteten. Den Glauben der Glieder der Kirche aber kennt Celsus nicht, und nur sehr wenige sind fähig, ihn zu verstehen, diejenigen nämlich, welche ihre ganze Lebenszeit nach der Vorschrift Jesu darauf verwenden, „in den Schriften zu forschen“4 , und sich größere Mühe gegeben haben, in den Sinn der heiligen Schriften einzudringen, als die griechischen Philosophen aufwandten, um sich irgendein bei ihnen viel geltendes Wissen anzueignen.
Übersetzung
ausblenden
Origen Against Celsus
Chapter XXXVII.
Celsus, moreover, thinks that we have invented this "tree of life" to give an allegorical meaning to the cross; and in consequence of his error upon this point, he adds: "If he had happened to be cast down a precipice, or shoved into a pit, or suffocated by hanging, there would have been invented a precipice of life far beyond the heavens, or a pit of resurrection, or a cord of immortality." And again: "If the tree of life' were an invention, because he--Jesus--(is reported) to have been a carpenter, it would follow that if he had been a leather-cutter, something would have been said about holy leather; or had he been a stone-cutter, about a blessed stone; or if a worker in iron, about an iron of love." Now, who does not see at once 1 the paltry nature of his charge, in thus calumniating men whom he professed to convert on the ground of their being deceived? And after these remarks, he goes on to speak in a way quite in harmony with the tone of those who have invented the fictions of lion-like, and ass-headed, and serpent-like ruling angels, 2 and other similar absurdities, but which does not affect those who belong to the Church. Of a truth, even a drunken old woman would be ashamed to chaunt or whisper to an infant, in order to lull him to sleep, any such fables as those have done who invented the beings with asses' heads, and the harangues, so to speak, which are delivered at each of the gates. But Celsus is not acquainted with the doctrines of the members of the Church, which very few have been able to comprehend, even of those who have devoted all their lives, in conformity with the command of Jesus, to the searching of the Scriptures, and have laboured to investigate the meaning of the sacred books, to a greater degree than Greek philosophers in their efforts to attain a so-called wisdom.