Traduction
Masquer
Gegen Celsus (BKV)
71.
Da nun Celsus die Lehre vom Geiste Gottes nicht versteht - „denn ein seelischer Mensch nimmt nicht an, was vom Geiste Gottes ist; es ist ihm Torheit, und er kann es nicht verstehen, weil es geistig beurteilt werden muß“1 -, so kommt er mit sich selbst in Widerspruch, da er glaubt, dass wir „mit der Behauptung, Gott sei Geist2 , hierin gar nicht verschieden wären von den Stoikern bei den Griechen, nach deren Ansicht Gott ein Geist ist, der alle Dinge durchdringt und alles in sich umfaßt.“ Es ist wahr, die Aufsicht und Vorsehung Gottes „durchdringt alle Dinge“, aber nicht so, wie es der Geist der Stoiker tun soll. Die Vorsehung umschließt und „umfaßt“ in der Tat „alle Dinge“, auf welche sie gerichtet ist, umschließt sie aber nicht wie ein umschließender S. 626 Körper, wenn das Umschlossene auch ein Körper ist, sondern wie eine göttliche Macht, die das Umschlossene umfaßt.
Nach der Ansicht der Stoiker nun, welche lehren, da0 die Grundursachen körperlich sind, und deshalb alles vergänglich sein lassen und vielleicht sogar den über allen waltenden Gott selbst der Vergänglichkeit unterworfen sein ließen, wenn ihnen das nicht als ganz sinnwidrig erscheinen würde, nach der Ansicht der Stoiker, sage ich, wäre auch das Wort Gottes, das bis zu den Menschen, auch den geringsten, herabsteigt, nichts anderes als ein körperlicher Geist, Nach der Lehre von uns Christen aber, die wir nachzuweisen versuchen, dass die vernünftige Seele besser ist, als alle körperlichen Dinge, und dass sie ein unsichtbares und unkörperliches Wesen ist, kann Gott, das Wort, durch das alles geworden ist3 , kein Körper sein, jenes Wort, welches nicht allein bis zu den Menschen, sondern sogar bis zu den am geringsten geschätzten und nur von der Natur regierten Wesen hindurchdringt, damit alles durch das Wort geschieht. Die Stoiker mögen immerhin lehren, dass alle Dinge durch Feuer zerstört werden; wir aber wissen nichts davon, dass ein unkörperliches Wesen durch Feuer zerstört, oder dass die Seele des Menschen oder die Substanz der Engel oder „der Thronen oder der Hoheiten oder der Herrschaften oder der Gewalten“4 in Feuer aufgelöst werden können.
Traduction
Masquer
Origen Against Celsus
Chapter LXXI.
Celsus accordingly, as not understanding the doctrine relating to the Spirit of God ("for the natural man receiveth not the things of the Spirit of God, for they are foolishness unto him; neither can he know them, because they are spiritually discerned" 1 ), weaves together (such a web) as pleases himself, 2 imagining that we, in calling God a Spirit, differ in no respect in this particular from the Stoics among the Greeks, who maintain that "God is a Spirit, diffused through all things, and containing all things within Himself." Now the superintendence and providence of God does extend through all things, but not in the way that spirit does, according to the Stoics. Providence indeed contains all things that are its objects, and comprehends them all, but not as a containing body includes its contents, because they also are "body," 3 but as a divine power does it comprehend what it contains. According to the philosophers of the Porch, indeed, who assert that principles are "corporeal," and who on that account make all things perishable, and who venture even to make the God of all things capable of perishing, the very Word of God, who descends even to the lowest of mankind, would be--did it not appear to them to be too gross an incongruity 4 --nothing else than a "corporeal" spirit; whereas, in our opinion,--who endeavour to demonstrate that the rational soul is superior to all "corporeal" nature, and that it is an invisible substance, and incorporeal,--God the Word, by whom all things were made, who came, in order that all things might be made by the Word, not to men only, but to what are deemed the very lowest of things, under the dominion of nature alone, would be no body. The Stoics, then, may consign all things to destruction by fire; we, however, know of no incorporeal substance that is destructible by fire, nor (do we believe) that the soul of man, or the substance of "angels," or of "thrones," or dominions," or "principalities," or "powers," can be dissolved by fire.