Nr. 36
So sind wir denn, während unserer Untersuchung, zur Hauptsache, zum Wendepunkt, zum wahrhaftigen Ziel gelangt, wo wir schicklicher Weise mit Verbannung aller abergläubischer Furcht und Ablegung jeder Rücksicht erwägen müssen: ob jene wohl Götter seyen, von denen ihr versichert, daß sie als Beleidigte in Zorn wüthen und durch Opfer sich besänftigen lassen; oder ob sie etwas weit Anderes seyen und von solcher Machtvollkommenheit dem Namen wie der Kraft nach abgesondert werden müssen: denn nicht gehen wir darauf aus, zu leugnen, daß in den Annalen das Alles aufgezeichnet enthalten sey, was ihr zur Entgegnung vorgebracht habt, weil wir selbst dieselben nach dem Maaße und zufolge dem Fassungsvermögen unseres Scharfsinnes lesen und wissen, daß man als gewiß festsetzt, es habe ein gewisser Hausvater einstmals vor dem Beginn der dem höchsten Jupiter geweihten circensischen Spiele einen höchst schuldigen Sklaven mitten durch den S. 204 Cirkus gegeißelt und dann, dem Gebrauch gemäß, an's Kreuz geschlagen; worauf nach Beendigung der Spiele und nach abgehaltenen Wettfahrten alsbald eine Pest die Stadt zu verwüsten begonnen. Da mit jedem Tage das Uebel zunahm und das Volk haufenweise zu Grunde ging, habe Jupiter einen Landmann von geringer Abkunft im Traume ermahnt, zu den Konsuln hinzugehen, ihnen sein Mißfallen an jenem Vorsteher auszudrücken und zu eröffnen, es könne mit der Stadt sich zum Besseren wenden, würden die Spiele seiner Verehrung wieder zurückgegeben und auf's Neue mit genauer Sorgfalt abgehalten. Als derselbe nun diesen Auftrag keinesweges vollzog, entweder weil er den Traum für nichtig und bei den Hörern für unglaubwürdig hielt, oder aber weil er seiner angeborenen Niedrigkeit eingedenk den Zuspruch in solche Machtinhaber floh und scheute, so bestrafte Jupiter, erzürnt, den Zauderer durch den Tod seiner Söhne. Endlich, da ihm selbst der Untergang angedroht wurde, wenn nicht wegen des Mißfälligen der Obrigkeit Kunde zukäme, ließ er von der Todesfurcht erschüttert: denn schon war er ergriffen vom Feuer der Pest, nach dem Rathe seiner Verwandten dem Senat die Sache eröffnen, und sobald der Traum erzählt gewesen, habe ihn die Ansteckung verlassen. Hierauf sey die Wiederherstellung der Spiele anbefohlen worden und da man sie mit größtmöglichster Sorgfalt angestellt, habe das Volk den früheren Gesundheitszustand wieder empfangen.
