Nr. 47
Was sollen wir nun sagen? Jenen Punier Hannibal, den mächtigen und gewaltigen Feind, vor dem der bedenkliche und zweifelhafte Zustand Roms erbebte, hat ein Stein aus Italien vertrieben, zerschmettert, flüchtig, furchtsam und sich selbst unähnlich gemacht? Und daß Rom abermals zu der Herrschaft Gipfel, zu der Gewalt Vorrang sich erhob, ist nicht durch der Menschen Klugheit, Kraft vollendet worden; zur Rückkehr der alten Größe hat die Kriegskunst und Erfahrung so vieler und so ausgezeichneter Feldherrn durchaus Nichts beigetragen? Der Stein hat den Einen Kraft, den Anderen Entkräftung verliehen; diese von ihrem Glücke herabgestürzt, jener niedergeworfenes Heil durch Kühnheit erhoben? Und welcher Mensch mag glauben, ein der Erde entnommener, unempfindlicher Stein, schwarzer Farbe und dunkeln Körpers, sey die Göttermutter gewesen? Oder wer hinwiederum mag annehmen, dieß nämlich nur erübrigt, irgend einer Gottheit Machtvollkommenheit habe wunderbarer Weise einem Felsenstücke sich eingefügt und in seinem Innern verborgen? Und woher ward nun der Sieg ertheilt, war in dem pessinuntischen Steine keine Gottheit inne? Wir können sagen, von der Streiter Aemsigkeit und Muth; auch vom Zufall, von den Zeitumständen, von der Klugheit, von der Geschicklichkeit, vom Verhängniß und von des Glückes Wechsel. Ward aber durch des Steines Hülfe die Sache zum besseren gebracht und ist durch ihn der glückbringende Sieg wieder errungen worden, wo befand sich denn damals jene phrygische Mutter, als die Niederlage so vieler und so ansehnlicher Heere den Ausschlag gab und die Gefahr des endlichen Untergangs herannahte? Warum widersetzte sie sich nicht auf's heftigste dem Drohenden? Weßhalb brach sie nicht schon früher die so mächtigen Anfälle und warf dieselben zurück, ehe sie die unmenschlichen Wunden schlugen, wodurch alles Blut vergossen wurde und das Leben selbst erschöpft zu Grunde ging? Sie war ja noch nicht herbeigebracht und noch nicht angefleht worden um Verleihung ihrer Gunst. Ein gutgesinnter Helfer verlangt aber niemals, daß man ihn anflehe, er eilt immer mit freiwilliger Hülfeleistung herbei. Sie konnte den Feind nicht abhalten und vertreiben, annoch durch weite Meere und Länder entfernt. Allein einer Gottheit, die eine Gottheit ist, liegt durchaus Nichts ferne; ihr ist die Erde ein Punkt und Alles steht in ihrer Gewalt.
